Über Beatrice Gall

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Beatrice Gall, 1282 Blog Beiträge geschrieben.

Wokeness oder Inklusion? Barbie-Puppe mit Down Syndrom

Der US-Spielwarenhersteller Mattel hat im April 2023 erstmals eine Barbie-Puppe mit Downsyndrom auf den Markt gebracht. Die Puppe im bunten Blumenkleid soll es Barbie laut ihren Erfindern ermöglichen, die Welt um sie herum widerzuspiegeln. Fragt sich einfach, in welcher Welt die Mattel-Leute leben.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

Diversität ist das Gebot der Stunde und ausgerechnet eine […]

11.05.2023|

Vier Fünftel aller Illegalen bleiben in EU

Die neuesten Daten von Eurostat zeigen einen alarmierenden Trend. 80 Prozent aller illegalen Migranten innerhalb der EU bleiben trotz der Aufforderung, das Land zu verlassen. Dies ist der schlechteste Wert in den letzten zehn Jahren. Damit stieg die Zahl der illegalen Zuwanderer aus Nicht-EU-Ländern im Jahr 2022 um 23 Prozent auf rund 422’400 Personen im […]

10.05.2023|

Gesetz zu Kinderehen verfassungswidrig

Das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat ein Gesetz des Bundestags zu Kinderehen für verfassungswidrig erklärt. Das Gesetz muss nun angepasst werden.

Das Gesetz, um das es geht, besagte laut Pressemitteilung des Gerichts vom 29. März 2023, dass alle Ehen automatisch unwirksam sind, wenn einer der Partner zum Zeitpunkt der Eheschliessung unter 16 Jahre […]

19.04.2023|

„Merkel hat eklatante Fehler gemacht“

Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel soll mit dem höchsten Verdienstorden der Bundesrepublik ausgezeichnet werden. Kritik an dieser Entscheidung kommt nicht nur aus den Oppositionsparteien, sondern sogar aus ihrer eigenen Partei.

Ein Kommentar von M. Hikmat

Im Zuge der Debatte um diese höchste Auszeichnung hat der stellvertretende Vorsitzende der CDU, Carsten Linnemann, Altkanzlerin Angela Merkel deutlich kritisiert. […]

18.04.2023|

Linke junge Frauen depressiver als bürgerliche

Junge Amerikaner sind depressiver als alle anderen Altersgruppen. Laut kürzlich veröffentlichten amerikanischen Studien leidet vor allem die Generation Z überdurchschnittlich häufig unter Depressionen. Betroffen sind dabei insbesondere junge Frauen, die sich politisch links verorten.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

Ein hoher Anteil der amerikanischen Generation Z (Jugendliche, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden) gibt bei […]

17.04.2023|

Nein zum UNO-Migrationspakt

Anfang April 2023 wurde in der Aussenpolitischen Kommission des Ständerats der sogenannte UNO-Migrationspakt bzw. eine Petition zu dessen Ablehnung diskutiert. Der Pakt hat zum Ziel, Migration zu erleichtern und eine internationale Steuerung zu etablieren. Im Pakt wird Migration per se als „Quelle des Wohlstands“ bezeichnet, unabhängig davon, ob sie legal oder illegal ist. Die Probleme […]

14.04.2023|

„Ein Stück Himmel auf Erden“

Pünktlich zu Ostern hat der Schweizer Musiker Toby Meyer sein neues Album „Glaub was Gott über dich glaubt“ herausgebracht. „Über sechs Jahre war ich mit rund 600 Konzerten auf ‚Mini Gschicht mit Gott‘-Tournee. Ab diesem Sommer 2023 werde ich mit dem neuen Album/Programm unterwegs sein“, verkündet der Singer und Songwriter in seinem Newsletter. Die neuen […]

10.04.2023|

Schottland: Erster muslimischer Regierungschef

Es ist entschieden. Als erster Muslim an der Spitze eines westeuropäischen Landes hat Humza Yousaf Geschichte geschrieben und ein neues Kapitel für Schottland aufgeschlagen.

Die Abgeordneten des schottischen Parlaments in Edinburgh wählten am 28. März 2023 den 37-jährigen Yousaf als Premier Minister, einen Tag nachdem er zum Vorsitzenden der regierenden Scottish National Party (SNP) gewählt […]

08.04.2023|

Islamunterricht: Heilmittel gegen Radikalisierung?

Der Islamunterricht an öffentlichen Schulen ist ein relativ neues Phänomen in vielen westlichen Ländern. Immer mehr Länder bieten in den letzten Jahren diesen Unterricht an in der Hoffnung, damit die Radikalisierung der muslimischen Schüler zu bekämpfen. Doch die Realität in den Schulen zeigt anderes.

Von M. Hikmat

In der Schweiz kommt eine Untersuchung mit dem Titel […]

04.04.2023|

Zürich: Kein Zwang für Kinder und Jugendliche

Im Kanton Zürich geht die Unterschriftensammlung für die Kinderschutzinitiative in die Endphase. Die kantonale Initiative will verhindern, dass künftig gesundheitliche Massnahmen in Schulen beworben und gegen den Willen der Eltern angeordnet werden dürfen.

Auch wenn im Moment von staatlicher Seite keine Einschränkungen bestehen, so das Initiativkomitee, so bleiben doch die teils drastischen […]

03.04.2023|
Nach oben