„Nie wieder ist jetzt“ – Politiker vereint gegen Antisemitismus

Politiker unterschiedlicher politischer Couleurs setzten am Donnerstagabend vereint einen starken Akzent gegen Antisemitismus in der Schweiz. Die friedliche Kundgebung, welche am 2. November 2023 auf dem Münsterhof in Zürich stattfand, zog laut Medienberichten zwischen 1000 und 1500 Personen an. Symbolhaft wurden rund 750 schützende Regenschirme mit der Aufschrift „Never again is now“ verteilt und aufgespannt. […]

04.11.2023|

Zweite Babyklappe für den Kanton Zürich

Die Zürcher Regierung soll die Einrichtung einer zweiten Babyklappe prüfen und Vorschläge unterbreiten, wie solche Schutzeinrichtungen vom Staat finanziell unterstützt werden könnten. Das Postulat mit diesen Forderungen wurde Ende August 2023 vom Zürcher EDU-Spitzenkandidat Erich Vontobel eingereicht. In seiner Rede am Marsch fürs Läbe 2023 führte Vontobel aus, weshalb er sich als Politiker und potenzieller […]

11.10.2023|

„Es braucht alternative Unterstützung für Mutter und Kind“

Mit rund 1500 Teilnehmern fand am 16. September 2023 in Zürich-Oerlikon der „13. Marsch fürs Läbe“ statt. Neben einem klaren Pro-Life-Statement von EDU-Nationalratskandidat Erich Vontobel begeisterte ein buntes Programm mit verschiedenen Lebensgeschichten, Gästen aus dem Ausland und mitreissender Musik das Publikum. Erstmals gab es eine Live-Schaltung zum Lebensrechtsmarsch nach Berlin.

Heute fanden in Deutschland parallel zwei […]

17.09.2023|

„Gebet für die Schweiz“ feiert den 1. August

Der 1. August lädt zu Gemeinschaft, Freude und Gebet ein. Dies sieht auch die Organisation „Gebet für die Schweiz“ so. Deshalb finden in verschiedenen Kantonen entsprechende Festlichkeiten zum Schweizer Nationalfeiertag statt.

Auch dieses Jahr legt „Gebet für die Schweiz“ besonderen Wert darauf, unseren Nationalfeiertag festlich zu begehen. Getreu dem föderalistischen Verständnis der Schweiz wird dieses […]

28.07.2023|

ETA: Theologiestudium für alle

Wer von Theologiestudium spricht, denkt in aller Regel an Männer und Frauen mit Matura- und Hochschul-Abschluss. In Zürich startete im Frühling 2023 jedoch mit der Evangelisch theologischen Akademie ETA ein evangelischen Theologiestudium ohne Voraussetzungen. Interessierte Erwachsene jeden Alters können sich an der ETA während drei Jahren akademisch und seelsorgerlich ausbilden lassen.

Wer schon längst gerne […]

27.06.2023|

EDU lanciert Werte-Pride#-Kampagne

Pünktlich zur Zürich-Pride lancierte die EDU Schweiz unter dem Titel „Werte für heute und morgen erhalten!“ eine Werte-Kampagne. Die Plakate zeigen Vater, Mutter und Kind und setzen damit einen Gegenpol zur allgegenwärtigen Werbung für vielfältige Lebens- und Familienformen. Mit Slogans wie „Vater, Mutter, Kind. Ein Leben lang #PRIDE“ oder „Christliche Werte, Nächstenliebe, Ehe und Familie […]

21.06.2023|

„Tschüss Genderstern!“: Zürcher Initiative kommt vors Volk

Ein überparteiliches Komitee reichte am 23. Mai 2023 die Volksinitiative „Tschüss Genderstern!“ bei der Stadt Zürich ein. Somit kommt es schweizweit zum ersten Volksentscheid über die umstrittene Gendersprache.

Wie das Initiativkomitee mitteilt, ist die Initiative eine Reaktion auf ein neues Sprachreglement des rot-grünen Zürcher Stadtrats. Seit Juni 2022 sind die Verlautbarungen der […]

26.05.2023|

Sei ihre Stimme – am Marsch fürs Läbe am 16. September in Zürich

Unter dem Motto «Sei ihre Stimme!» ruft der 13. Marsch fürs Läbe in Zürich-Oerlikon auf, den Schwächsten unter uns eine Stimme zu geben. Mütter und Väter, die in einer schwierigen Lebenssituation ein Kind erwarten – und insbesondere die Kinder selbst – brauchen eine Stimme. Sie alle brauchen Unterstützung von Menschen, die überzeugt sind, dass jedes […]

16.05.2023|

Kommentar des Monats: Schweiz hat linksextremistisches Gewaltproblem

Die Ereignisse der letzten Monate und der aktuelle Lagebericht zur „Sicherheit Schweiz“ zeigen eines deutlich: Die Schweiz hat ein massives linksextremistisches Gewaltproblem. Statt endlich dagegen vorzugehen, schickt die rot-grüne Mehrheit des Zürcher Stadtparlaments städtische Angestellte in verpflichtende Kurse zum Thema „Rechtsextremismus“. Eines von vielen Beispielen, wie linke Gewalt verharmlost oder gar ausgeblendet wird.

Ein Kommentar […]

13.05.2023|

Zürich: Kein Zwang für Kinder und Jugendliche

Im Kanton Zürich geht die Unterschriftensammlung für die Kinderschutzinitiative in die Endphase. Die kantonale Initiative will verhindern, dass künftig gesundheitliche Massnahmen in Schulen beworben und gegen den Willen der Eltern angeordnet werden dürfen.

Auch wenn im Moment von staatlicher Seite keine Einschränkungen bestehen, so das Initiativkomitee, so bleiben doch die teils drastischen […]

03.04.2023|
Nach oben