Armenien: Das letzte christliche Bollwerk zwischen islamischen Ländern

Armenien: Das letzte christliche Bollwerk zwischen islamischen Ländern

Wenn man über Armenien spricht, ist es unmöglich, den 24. April nicht zu erwähnen, den Gedenktag für den Völkermord an den Armeniern, der mit der Razzia der armenischen Intellektuellen 1915 in Konstantinopel begann. Der 24. April ist ein Feiertag in Armenien sowie Berg-Karabach und wird auch von der […]

20.04.2023|

Drohender Völkermord in Nigeria: Appell an UNO

Christian Solidarity International (CSI) warnt vor einem „schleichenden Völkermord“ in Nigeria. Die Menschenrechtsorganisation ist schwer besorgt und hat nun eine entsprechende Petition an die UNO veröffentlicht, gibt sie in einer Medienmitteilung vom 28. Juli 2022 bekannt.

Der internationale Präsident von CSI, Dr. John Eibner, hat an UNO-Generalsekretär António Guterres geschrieben und die UNO aufgefordert, ihr […]

03.08.2022|

24. April – Gedenktag des Genozids an den Armeniern

Am 24. April 2022 findet der Gedenktag an den Völkermord der Armenier statt. Dieser Tag soll an die Verhaftung armenischer Intellektueller in Istanbul im Jahr 1915 während des ersten Weltkriegs und die darauffolgende Vertreibung, sowie den Massenmord an Armeniern auf dem Territorium des Osmanischen Reichs erinnern. Bis zu 1,5 Millionen armenische Christen sollen durch Massaker, […]

23.04.2022|

Rote Khmer: Berufung gegen Völkermord-Urteil

In Kambodscha hat am 16. August 2021 der Berufungsprozess gegen Khieu Samphan, den einstigen Staatschef des Rote-Khmer-Terrorregimes begonnen. Während der Herrschaft der Roten Khmer von 1975 bis 1979 kamen fast zwei Millionen Menschen ums Leben. Der 90-Jährige hatte Widerspruch gegen das Urteil eingelegt, das ihn des Völkermords bezichtigt. Die Anhörungen sollen vier Tage dauern, wie […]

17.08.2021|
Nach oben