Alkohol gegen Stress – Stress mit Alkohol

Am 25. Mai 2023 ist Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme. Mit dem Motto „Alkohol gegen Stress – Stress mit Alkohol“ lädt dieser Tag die Bevölkerung zum Nachdenken über dieses Thema ein. Gleichzeitig machen regionale Sucht-Fachstellen auf ihre Präventions- und Hilfsangebote aufmerksam.

Viele Menschen fühlen sich gestresst. Die aktuellen globalen Krisen und die Unsicherheit, die viele von uns […]

23.05.2023|

So tut Weihnachten gut!

Die Weihnachtszeit rückt näher, die Adventskerzen brennen bald und der Baum wartet darauf, aufgestellt zu werden. Sind Sie schon im Weihnachtsstress oder freuen Sie sich auf ein paar entspannte Tage im Dezember? In der Adventszeit offenbaren sich nicht selten unsere grundlegendsten Wünsche. Und oft sind diese weit von dem entfernt, mit was wir uns sonst […]

22.11.2021|

Corona: Fast doppelt so viele Suizid-Beratungen bei Jugendlichen

Die Covid-Thematik belastet Jugendliche und junge Erwachsene zunehmend. Die schweizerische Stiftung „Pro Juventute“ registriert in der Folge eine Zunahme der Beratungen wegen Suizidgedanken.

Rund 40 Prozent mehr Suizid-Beratungen verzeichnet die Schweizer Stiftung für die Jugend laut ihrem aktuellen Corona-Report vom November 2021. Wie Pro Juventute erklärt, sind Kinder und junge Erwachsene am stärksten von den Auswirkungen […]

19.11.2021|

Corona – die ganze Welt unter der Herrschaft einer Krone

Freiheit (lateinisch libertas) wird als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten auszuwählen und entscheiden zu können. Der Begriff benennt in Philosophie, Theologie und Recht der Moderne einen Zustand der Autonomie eines Subjekts. Freiheit ist somit die erstrebenswerteste Voraussetzung für Länder, Staatswesen, Bürger. Und wer sich nicht versklaven will, hält an ihr fest. Sie […]

06.11.2021|

„Vertrauen ist das Fundament einer Partnerschaft“

Das „Forum Gesundheit und Medizin“ führt von Februar bis Juni 2020 zusammen mit dem Zürcher Psychologieprofessor Guy Bodenmann die öffentliche Vortrags- und Gesprächsreihe „Zur Psychologie der Liebe“ durch. Bodenmann hat aufgrund seiner wissenschaftlichen Forschung nicht nur den erfolgreichsten Paar-Ratgeber der Schweiz geschrieben („Was Paare stark macht“, Beobachter-Edition), sondern auch „Paarlife“ entwickelt, ein Angebot der Universität […]

02.03.2020|

„Sturz ins Bodenlose“ – Alltag unserer Krippenkinder

Trotz kontroverser Debatte – wie geht es Kindern unter drei Jahren in der Krippe wirklich? Anhand wissenschaftlicher Fakten und erschütternder Fallbeispiele schildert Hanne K. Götze in ihrem Buch „Die Sehnsucht kleiner Kinder“ (vgl. auch: FOCUS online), warum sie Eltern dringend rät, bei ihren Kindern zu bleiben und die Arbeit zurückzustellen.

Die als Stillberaterin […]

12.07.2019|

Stress der Mutter führt zu Übergewicht bei Kindern

Stress der Mutter im ersten Lebensjahr des Kindes kann zu Übergewicht beim Kind führen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Mutter-Kind-Studie des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig. Für die Langzeitstudie wurden 498 Mutter-Kind-Paare untersucht. Die Wissenschaftler begleiteten diese ab der Schwangerschaft, um psychologische Einflüsse auf das Gewicht von Kindern bis zu einem Alter von […]

18.02.2019|

Kinder vor Stress schützen

Der Beobachter-Ratgeber „Wenn Kinder aus der Reihe tanzen“ gibt Eltern wertvolle Tipps, was sie präventiv gegen psychische Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen tun können. Zwar sind gemäss Beobachter viele Probleme, denen Kinder im Verlauf ihrer Entwicklung begegnen, auch genetisch bzw. durch die individuelle Veranlagung bedingt. Vieles hänge jedoch auch von den […]

17.06.2018|

„Weniger Druck. Mehr Kind.“

Weniger Druck. Mehr Kind. Damit aus glücklichen Kindern gesunde Erwachsene werden. Weniger Druck. Mehr Kind. Höchste Zeit, das umzusetzen. Danke fürs Erinnern, Pro Juventute!

Kommentar von Regula Lehmann

Schweizer Kinder und Jugendliche leiden unter massivem Stress. Darauf weist die neuste Kampagne der Stiftung „Pro Juventute“ hin. 27 Prozent der elfjährigen Kinder leiden laut dieser unter Schlafproblemen, 12 […]

09.02.2018|

Ehe ist gesund

Wer in einer Ehe lebt, ist gesünder und hat einen deutlich niedrigeren Pegel des Stresshormons Kortisol. Dies fanden Forscher der US-amerikanischen Carnegie-Mellon-Universität in Pennsylvania in einer neuen Studie heraus. Bei 572 gesunden Männern und Frauen im Alter zwischen 21 und 55 Jahren wurde in einem Abstand von jeweils drei Tagen mittels Speichelproben der […]

24.02.2017|
Nach oben