„Abrahamitische“ Verbundenheit von Muslimen, Juden und Christen?

Bei interreligiösen Diskursen und sogar in der Religionswissenschaft ist die Interpretation von Abraham als ein gemeinsamer Nenner von Juden, Christen und Muslimen in Mode gekommen. So wird bei Tagungen und in Publikationen von den drei „abrahamitischen Religionen“ gesprochen. Diese gingen alle auf Abraham zurück und hätten unter verschiedenen Religionsgesetzen den Glauben an den einen, selben […]

15.10.2021|

Millionen für den heiligsten Ort der Muslime

Zirka fünf Millionen Franken kostete die Herstellung des 658 Quadratmeter grossen Stoffüberzugs, der die Kaaba in Mekka bedeckt. Dieser wurde während der Pilgerfahrt am 19. Juli 2021 mit einer Zeremonie gewechselt. Er wird aus Seide hergestellt, die aus Italien und der Schweiz importiert wird, und von Hand mit 120 kg reinem Gold und Silber bestickt. […]

21.07.2021|

Ramadan – nicht immer war er nach Mekka ausgerichtet

Mehr als eine Milliarde Moslems begehen jährlich ihren Fastenmonat Ramadan, dieses Jahr vom 23. April bis zum 23. Mai 2020. In dieser Zeit, in der des Offenbarens des Korans gedacht wird, stellen Fasten und Beten zentrale Elemente dar. Jedoch muss alles nach äusserst strengen Regeln erfolgen.

Im 20. Jahrhundert wurde das Ramadanfasten in den meisten […]

09.05.2020|
Nach oben