Corona: Mehr junge Menschen lesen wieder

Viele Menschen haben während der Pandemie ihre Leselust neu- oder wiederentdeckt. Das wirkt sich auf den Buchhandel aus. So blieb der Umsatz der Branche im Jahr 2020 trotz der zeitweiligen Geschäftsschliessungen stabil. Die meisten Buchhändler hätten ihre Kunden auf kreativen Vertriebswegen weiterhin mit Lesefutter versorgen können und die Leselust der Deutschen sei stabil, heisst es […]

14.07.2021|

Tag der Zeitschriften

Am 26. November 2020 ist der Welttag der Zeitschriften. Als Zeitschriften werden Printmedien in gebundener und gehefteter Form bezeichnet, die in regelmässigen Abständen herausgegeben werden. Die erste deutschsprachige Zeitschrift erschien bereits vor über 400 Jahren. Publiziert wurde die Rorschacher Monatsschrift 1597 in der Schweiz. „Zeitschrift“ als Begriff etablierte sich erst um 1750, als dieser die […]

19.11.2020|

Funktionaler Analphabetismus wegen Digitalisierung

Immer mehr amerikanische Schulen haben ein neues Lernziel für ihre Schüler: Lesen lernen mit dem neuen Schulfach „Deep Reading“

Von Christiane Jurczik

Klingt komisch aber durch die vielen Stunden, die Kinder und Jugendliche vor dem Bildschirm oder ihrem Smartphone verbringen, haben sie verlernt einen langen Text oder ein Buch, nicht nur zu lesen, sondern auch den Inhalt […]

14.07.2017|
Nach oben