1,2 Millionen Bibeln für China

1,2 Millionen Bibeln sollen im kommenden Jahr für China bereitgestellt werden, gab der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) bekannt. Zudem will der Verband Übersetzungen in chinesische Regionalsprachen sowie das Angebot von Bibelkursen fördern.

Zwischen 90 und 130 Millionen Christen leben nach Schätzungen heute in China. Die Kirchen im Reich der Mitte sollen zu den […]

30.11.2022|

Christen in Peking müssen sich während der Olympiade bedeckt halten

Während die Olympischen Winterspiele diese Woche beginnen, sagen Kirchenleiter in Peking, dass sie sich darauf vorbereiten, sich bedeckt zu halten, um Konflikte mit den chinesischen Behörden zu vermeiden, berichtet die Menschenrechtsorganisation Open Doors.

„Wir wissen, dass wir während einer solchen Veranstaltung nicht ‘aktiv’ sein dürfen‟, sagt Pastor Huang (alle Namen geändert) aus Peking. „Wir wissen, wie […]

04.02.2022|

Chinas Ringen mit der Bibel

Seit 2018 dürfen nur noch staatlich anerkannte Kirchen in ihren Buchläden Bibeln verkaufen. Dies brachte gleich mehrere christliche Geschäftsleute auf die Idee, Audio-Bibeln im Internet anzubieten. Das internationale Hilfswerk „Open Doors“ berichtet in einem Artikel vom 25. Januar 2021 von einem dieser Unternehmer. Lai Jingqiang konnte zehntausende solcher Audio-Bibel-Player verkaufen. Als Folge davon musste er […]

24.02.2021|

„Gender, eine neue Form des Kommunismus“

Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 steht symbolisch für das Ende des Kommunismus in Europa. 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs beleuchtet der ehemalige slowakische Innenminister Vladimír Palko im Interview mit Zukunft CH gescheiterte und aktuelle Formen des Marx’schen Kommunismus.

Zukunft CH: Herr Palko, ist der Kommunismus vor 30 Jahren in […]

05.11.2019|

Mit Marxscher Blindheit geschlagen

Vor 200 Jahren wurde Karl Marx geboren. Noch heute trübt der radikale Materialismus des deutschen Philosophen unseren Blick für die Würde jedes menschlichen Lebens. Sind wir alle Marxisten, ohne es zu wissen? Und welchen Preis bezahlen wir dafür?

Von Dominik Lusser

Die Theorien des vor 200 Jahren geborenen Karl Marx (5. Mai 1818 – 14. März 1883) […]

04.05.2018|

Kultur des Todes im Namen der Menschenrechte?

UN-Menschenrechtsexperten scheuen nicht davor zurück, aus dem Recht auf Leben ein Recht auf die Tötung ungeborener Kinder abzuleiten. Lebensrechtler warnen vor einer Rückkehr der Kultur des Todes. Die Menschenrechte von 1948 wurden gegen materialistische Weltanschauungen formuliert, die Eugenik und Abtreibung propagierten.

Von Dominik Lusser

Der UN-Menschenrechtsausschuss in Genf überarbeitet gegenwärtig den Allgemeinen Kommentar […]

05.04.2018|

Abtreibung: Teil der kommunistischen Ideologie

Haben Sie gewusst, dass die russischen Kommunisten, die vor 100 Jahren durch die Oktoberrevolution von 1917 an die Macht kamen, 1920 als weltweit erste Regierung die Abtreibung legalisiert haben. Mit der Verbreitung des Kommunismus in Osteuropa nach dem 2. Weltkrieg kam es auch dort zur Legalisierung der Abtreibung, so z.B. 1953 in Ungarn, 1956 in […]

24.11.2017|

Feminismus-Manifest der SP-Frauen: Marx‘ Gespenster spuken weiter

„Totgesagte leben länger.“ Das gilt auch für den seit dem Mauerfall totgeglaubten Marxismus. Wie das Gespenst des Kulturmarxismus und dessen postmoderne Abwandlungen auch 100 Jahre nach der Oktoberrevolution die Fundamente unserer Gesellschaft zu erschüttern suchen, zeigt exemplarisch das neue Feminismus-Manifest der Schweizer Sozialdemokratinnen.

Von Dominik Lusser

„Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus“. […]

02.11.2017|
Nach oben