Online-Vortrag: Kind auf Bestellung?

Nach der Samenspende, die mit der Einführung der „Ehe für alle“ in der Schweiz für lesbische Paare erlaubt ist, soll nun auch die Eizellenspende erlaubt werden und verschiedene Interessengruppen setzen sich für eine Legalisierung der Leihmutterschaft ein. Dabei drehen sich die Debatten fast ausschliesslich um die Interessen der Erwachsenen und ihren Kinderwunsch. Beim Online-Vortrag von […]

26.09.2022|

Welttag des alkoholgeschädigten Kindes: mindestens 1700 Kinder in der Schweiz betroffen

Alkoholkonsum während der Schwangerschaft stellt für das ungeborene Kind ein beträchtliches Gesundheitsrisiko dar. Der Welttag des alkoholgeschädigten Kindes, welcher am 9. September stattfindet, erinnert daran und will aufklären über die Folgen. Sucht Schweiz lanciert zum Welttag eine Kampagne zur Unterstützung von Fachpersonen.

Fachpersonen, die mit Frauen im gebärfähigen Alter sowie mit Kindern in Kontakt stehen, welche […]

09.09.2022|

Magazin: Ins Herz der Schweiz wandern

Das Magazin 4/2022 kann ab sofort bestellt werden.

Unsere aktuellen Themen:

„Wie konnte es so weit kommen?“ – Ursula Baumgarnter
„Es gibt auch Frauen, die einen Penis haben. Und es gibt Männer, die können ein Kind gebären. Und das ist unser gutes Recht.“ Diese Aussagen des transsexuellen deutschen Grünen-Politikers Markus Ganserer, der sich Tessa […]

30.06.2022|

Leihmutterschaft weltweit verbieten

Nach der Annahme der „Ehe für alle“ dürfte auch in der Schweiz die Forderung, Leihmutterschaft zu legalisieren, lauter werden. Die österreichische Bestsellerautorin Maria Bachinger sagt dazu: „Nationale Verbote reichen nicht“. Leihmutterschafts-Arrangements würden die Definition des Kinderhandels erfüllen. „Der ist eigentlich verboten. Denn: Jedes Kind hat das Recht, nicht gegen Geld gehandelt zu werden“, erklärt Bachinger […]

12.11.2021|

„Kindeswohl vor Kinderwunsch“

In der Reproduktionsmedizin ist der Kundenwunsch das Mass aller Dinge. Betroffenen Kindern und ihren Interessensvertretungen schenkt man kaum Gehör. Die Wiener Bioethikerin Susanne Kummer übt im Interview mit Zukunft CH schwere Kritik an der künstlichen Befruchtung (IVF) mit fremden Samenzellen, die von immer neuen Kundengruppen in Anspruch genommen wird.

Von Dominik Lusser

In politischen Debatten hört man […]

03.06.2020|

Kollateralschaden Kind – Wenn die Lieferketten der „Leihmutterschaft“ unterbrochen sind

Der Kollateralschaden der Reproduktionsmedizin ist elternlos: Rund 500 Neugeborene warten derzeit offenbar in der Ukraine darauf, von ihren „Bestellern“ abgeholt zu werden, die aufgrund von Corona-Reisebeschränkungen nicht ins Land einreisen können. Die Lieferketten sind nicht nur bei sonstigen Waren des täglichen Gebrauchs weltweit unterbrochen, auch dort, wo der Mensch durch die Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin in […]

20.05.2020|

Leihmutterschaft: Beeinträchtigung für Mutter und Kind

Eine amerikanische Studie vergleicht erstmals die Daten zu Schwangerschaft und Geburt von Frauen, die sowohl genetisch eigene Kinder als auch genetisch fremde Kinder – in diesem Fall als Leihmutter – zur Welt gebracht hatten. Das Ergebnis fällt eindeutig zu Lasten der Schwangerschaft nach In-vitro-Fertilisation (IVF) mit genetisch fremden Kindern aus, fasst das Magazin „Factum“ (4/2018) […]

25.05.2018|
Nach oben