„Häsch gwüsst?“: Clip-Kampagne sorgt für Aufregung

Die Abtreibungszahlen sind in der Schweiz im Jahr 2023 auf das traurige Hoch von 12‘045 gestiegen. Mit der Videoclip-Kampagne „Häsch gwüsst?“ macht der „Marsch fürs Läbe“ noch bis zum 28. August 2024 auf zahlreichen Bildschirmen im öffentlichen Verkehr und in Postfilialen auf diese Dramatik aufmerksam. Das sorgt für Aufregung.

Insbesondere die Post musste […]

28.08.2024|

Kita-Finanzierung: Vorbei an Kindeswohl und Elternwünschen

Die Kommission für Wirtschaft, Bildung und Kultur des Ständerats (WBK-S) hat eine Vernehmlassung zur finanziellen Unterstützung der institutionellen Fremdbetreuung von Kindern durchgeführt. Zukunft CH weist in ihrer Antwort auf die Vernehmlassung auf die problematischen Aspekte des Vorstosses hin und fordert die Gleichbehandlung aller Eltern.

Einmal mehr will ein politischer Vorstoss die Fremdbetreuung von […]

23.08.2024|

Kopftuchverbot an Schulen und Kitas gefordert

Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes fordert ein bundesweites Verbot von Kopftüchern für Kinder in Schuleinrichtungen. Laut einer kürzlich durchgeführten Befragung von mehr als 780 Lehrern, Schulsozialarbeitern und Pädagogen halten 72 Prozent der Befragten die Verhüllung junger Mädchen für ein Hindernis für deren persönliche Entwicklung.

Gemäss Umfrage beginnen mehr als […]

01.08.2024|

Erste muslimische Kita in Schleswig-Holstein geplant

In Schleswig-Holstein soll die erste muslimische Kindertagesstätte öffnen. Eine muslimische Gemeinde in der Stadt Neumünster arbeitet in Kooperation mit örtlichen Behörden und Bildungseinrichtungen an der geplanten Kita.

Um den Kindern ein starkes islamisches kulturelles Fundament zu bieten, sollen auch Werte und Traditionen des Islam vermittelt werden.

Die Stadt Neumünster fördert das Projekt mit 250’000 […]

28.07.2024|

Studie widerlegt Transkind-Mythos

Geschlechtsverändernde Therapien und Operationen an Kindern und Jugendlichen sind umstritten. Längst weisen kritische Wissenschaftler und Jugendpsychiater darauf hin, dass Geschlechtsverunsicherung bei vielen Kindern- und Jugendlichen ein vorübergehendes Phänomen ist. Eine niederländische Langzeitstudie belegt nun empirisch, dass sich Geschlechtsverunsicherung bei den meisten jungen Menschen „auswächst“.

Von Regula Lehmann und Ursula Baumgartner

Das Thema Transgender ist […]

22.04.2024|

Die Mär vom glücklichen, gekauften Kind

„Warum soll man sich nur ein Auto oder eine Pizza bestellen und liefern lassen, wenn man das Ganze auch mit Kindern machen kann?“, fragt Birgit Kelle in ihrer gewohnt ironischen, pointierten Sprache. Ihr neuestes Buch „Ich kauf mir ein Kind“ ist nichts für Zartbesaitete.

Von Rosmarie Schärer

„Leihmütter“ sind für Paare, die aus medizinischen Gründen keine eigenen […]

16.04.2024|

Vortrag in Bauma: „Eltern ermutigen, Kinder stärken“

Am Samstag, den 13. April 2024, um 9.30 Uhr, findet in der Gemeinde für Christus in Bauma ein Vortrag für Eltern, Grosseltern und Jugendarbeiter statt. Die Zukunft CH-Familienexpertin Regula Lehmann lädt mit ihrem Referat „Kinder stark machen, Eltern ermutigen“ dazu ein, sich hoffnungsvoll in die nächste Generation zu investieren.

Unsere Kinder und Teenager wachsen in einer […]

07.04.2024|

Weltweite Bevölkerungsschrumpfung erwartet

Die Weltbevölkerung wird voraussichtlich bis zum Ende des Jahrhunderts weiter schrumpfen. Dies prognostiziert eine neue umfassende demografische Analyse. Für diese untersuchten Experten der Universität in Washington die Fruchtbarkeit in 204 Ländern von 1950 bis 2021. Zudem erstellten sie eine Prognose bis zum Jahr 2100.

Die kürzlich im renommierten Fachjournal „The Lancet“ veröffentlichte […]

26.03.2024|

Nationale Aktionswoche für Kinder von suchtkranken Eltern

In der Schweiz wachsen schätzungsweise 100’000 Kinder in einem Elternhaus auf, das von Alkohol oder anderen Substanzen schwer belastet ist. Die jährliche, von der Stiftung Sucht Schweiz koordinierte Aktionswoche findet heuer vom 11. bis zum 17. März statt, zahlreiche Organisationen in 14 Kantonen führen über dreissig Aktionen durch.

Auch von immer mehr […]

10.03.2024|
Nach oben