Kind statt Kaderposition? Protestwelle gegen neue Studie

Aktivistische Studentenverbände protestieren seit Wochen gegen eine noch nicht veröffentlichte Studie, die untersucht, weshalb noch immer viele Frauen aus einer Universitätskarriere aussteigen. Erstellt wurde die Studentinnen-Studie im Auftrag der Universität Zürich (UZH) von der Soziologieprofessorin Katja Rost und der emeritierten Wirtschaftsprofessorin Margit Osterloh. Weil die Studienergebnisse den Aktivistinnen nicht passen, werden Rost und Osterloh auf […]

16.06.2023|

Ich mag Blumen! Ein Plädoyer für den Muttertag

Mütter bräuchten am Muttertag weder Blumen noch Rabattgutscheine für Haushaltgeräte, erklärte Barbara Thiessen, Professorin für Soziale Arbeit und Gender Studies an der Hochschule Landshut dem Evangelischen Pressedienst zum Muttertag vom 8. Mai 2022. Woher sie das weiss? Keine Ahnung!

Von Regula Lehmann

Die sogenannte Gleichstellung der Frau treibt absurde Blüten. Einmal mehr sollen Frauen „zwangsbefreit“ werden von […]

06.05.2022|

Demontage der Familie und finanzielle Diskriminierung: Die Familienpolitik der Ampel

Mit der Bildung der Ampelkoalition als deutscher Bundesregierung sind aktuell drei Parteien in nationaler Regierungsverantwortung, die alle nicht unbedingt für ein natürliches Familienverständnis bekannt sind. Was die Ampelregierung nach dem Koalitionsvertrag im Bezug auf die Familie vorhat, soll in den nachfolgenden Ausführungen in Kürze und ohne Anspruch auf Vollständigkeit dargelegt werden.

Von Tobias Kolb

1. Die […]

26.02.2022|

Das feministische Unotopia lehrt das Fürchten

Das „Organ“ der Vereinten Nationen für Gleichstellung und Ermächtigung der Frauen, „UN Women“ kämpft kaum erkennbar gegen wirklich existentielle Bedrohungen der Frauen. Vielmehr entsteht der Eindruck, man befasse sich in dieser teuren Organisation mehr mit die Durchsetzung linksideologischer Utopien gut situierter Menschen aus den westlichen Industrienationen. Und wie immer zeigt sich, dass „gut gemeint“ das […]

28.01.2021|

Feministinnen surfen die Pandemie-Welle

Die „traditionelle“ Familie erwies sich in der Corona-Krise erneut als unverzichtbarer Schutzfaktor. Das vermeintlich toxische Zusammenleben in der Isolation wurde nicht selten gar zum erholsamen Rückzug ins Private. Feministinnen versuchen dennoch, Corona zu vereinnahmen und antifamiliäre Affekte zu schüren.

Von Dominik Lusser

Der Corona-bedingte Lockdown hat nicht nur das Leben vieler Familien entschleunigt und Müttern und Vätern […]

11.06.2020|

Aus für Meinungsfreiheit und Natürlichkeit?

Das Ja zur Ausweitung der Antirassismus-Strafnorm zieht wie erwartet weitere Forderungen nach sich. Obwohl das Parlament diese im Vorfeld ablehnte, soll nun Druck gemacht werden, die Strafnorm in einem nächsten Schritt auf transsexuelle Menschen auszuweiten. Des Weiteren wird verlangt, dass gleichgeschlechtliche Paare Zugang zu Samenspende und Volladoption erhalten.

Die LGBTTIQ-Aktivisten machten am 9. Februar 2020 […]

07.03.2020|

Vaterschaftsurlaub: Positiv für die Familie?

Ob der vom Parlament beschlossene zweiwöchige Vaterschaftsurlaubs tatsächlich eine familienfreundliche Massnahme darstellt, darüber lässt sich trefflich streiten. Und am Ende könnte vielleicht doch noch das Volk über dessen Einführung entscheiden.

Selbstverständlich ist es mehr als nur eine sympathische Idee, Vätern künftig bei der Geburt eines Kindes zwei Wochen lang von der Arbeit freizustellen, damit sie ihre […]

09.01.2020|
Nach oben