Bedenkzeit vor Schwangerschaftsabbruch erhöht Geburtenrate

Eine zweistufige und persönliche Beratung vor einem Schwangerschaftsabbruch reduziert die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im ersten Trimester um 8,9 Prozent. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie. Die Untersuchung von Caitlin Myers, die im Juni 2021 am „IZA Institute of Labor Economics“ veröffentlicht wurde, wertete die Auswirkungen von verpflichtenden Beratungen vor Schwangerschaftsabbrüchen auf die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche […]

24.11.2021|

Geburtenraten in Europa: Wirtschaftliche Stabilität und kulturelle Selbstbehauptung sind entscheidend

Die Integrationsprobleme in Westeuropa werden in Zentral- und Osteuropa aufmerksam registriert. Sie sind ein wichtiger Grund dafür, warum man dort die Zuwanderung als vermeintliche Lösung der demografischen Probleme ablehnt.

Mehr Emanzipation, die Überwindung traditioneller „Rollenbilder“, mehr Erwerbstätigkeit von Müttern und vor allem mehr staatliche Kinderbetreuung: Über viele Jahre wurde dies als der Ausweg aus der demografischen […]

26.10.2019|

Statistik 2018: mehr Scheidungen, weniger Ehen, weniger Geburten

Im Jahr 2018 hat die Zahl der Scheidungen in der Schweiz zugenommen. Eheschliessungen und eingetragenen Partnerschaften wie auch Todesfälle und Geburten haben hingegen abgenommen. Die gleichen Trends zeigten sich auf kantonaler Ebene, so das Bundesamt für Statistik (BFS).

2018 wurden 16’200 Scheidungsurteile ausgesprochen; dies entspricht einer Zunahme um 2,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Während […]

26.02.2019|

Mutter Erde statt Muttersein

Verzicht auf Kinder der Umwelt zuliebe? Eine neue Ideologie greift Platz – ein Debattenbeitrag.

Von Jürgen Liminski

Der Geburtenschwund in Europa geht weiter. Zwar wird er durch die Zuwanderung aus Afrika und Nahost verzerrt, vor allem in Deutschland, aber in keinem Land der EU wird derzeit die bestandserhaltende Geburtenrate von 2,1 Kindern pro Frau erreicht, auch in Frankreich […]

23.02.2019|

Russland: raus aus dem „demographischen Winter“?

Das russische Gesundheitsministerium hat landesweit die Aktion „Schenk mir Leben“ lanciert. In mehreren Regionen des Landes verhängten die örtlichen Behörden einen vorübergehenden Abtreibungsstopp. In vielen Spitälern werden keine Tötungen ungeborener Kinder mehr durchgeführt. Wie das Online-Magazin katholisches.info am 10. August 2018 berichtete, testet die russische Regierung offenbar eine landesweite Aussetzung der Abtreibungspraxis (Moratorium), um dem […]

19.08.2018|

Demografische Umwälzung Italiens

Bei gleichbleibenden Trends werden im Jahr 2065 Immigranten erster und zweiter Generation bereits 42 Prozent der Bevölkerung Italiens ausmachen. Dies zeigt ein Bericht des Zentrums „Machiavelli“ für politische und strategische Studien vom Juli 2017 unter dem Titel: „Wie die Einwanderung die Demografie Italiens verändert“. Die Studie stellt die seit Jahren tiefe Geburtenrate von 1,5 Kindern […]

19.09.2017|
Nach oben