Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit weltweit 2023

Zum dritten Mal nach 2013 und 2017 haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz gemeinsam einen Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit weltweit vorgelegt. Er wurde von Wissenschaftlern und Experten aus kirchlichen Organisationen vorbereitet und trägt den Titel „Eine christliche Perspektive auf ein universelles Menschenrecht“. Der Bericht bilanziert den derzeitigen Stand der […]

12.07.2023|

Covid: Ein Gesetz im Widerspruch zu Rechtsstaat und Demokratie

Bereits zum zweiten Mal stimmt das Schweizer Stimmvolk über das Covid-19-Gesetz ab. Ein näherer Blick zeigt die gravierenden Mängel des vorliegenden Gesetzes. Eine Analyse.

Von Ralph Studer

Zunächst ein Blick auf den Inhalt dessen, was zur Abstimmung kommt. Es umfasst
– ein umfassendes Test- und Contact-Tracing-System der Bürger (Art. 3b),
– den Zugang zu Kultur, Restaurants, Freizeit und Sport, […]

23.11.2021|

Antisemitismus auf Instagram

Antisemitische Hashtags und Inhalte sind auf Instagram weit verbreitet. Zu diesem Schluss kommt eine am 6. September 2021 veröffentlichten Analyse der britischen Organisation „Community Security Trust (CST)“. Demzufolge würden Instagram-Nutzer mit alarmierender Geschwindigkeit auf antisemitische Inhalte stossen, auch wenn sie nicht unbedingt danach suchen, so die Analyse. Insbesondere in Form von Hashtags zeige sich dies. […]

11.10.2021|
Nach oben