Vornamenhitparade: Noah und Mia sind spitze!

2016 waren die häufigsten Vornamen bei den 42’951 neugeborenen Mädchen Mia (488), Emma (446) und Elena (327). Bei den 44’932 neugeborenen Knaben lagen gemäss dem Bundesamt für Statistik (BFS) Noah (477) und Liam (433) auf den ersten beiden Plätzen, dahinter belegen Gabriel und Luca gemeinsam den dritten Platz (345). Gleichzeitig mit den Vornamen der Neugeborenen […]

21.08.2017|

Hessen startet mit Gender-Unterricht

Zum heutigen Montag, den 14. August 2017 startet das neue Schuljahr im deutschen Bundesland Hessen, und damit auch der Gender-Lehrplan. Der Lehrplan wurde von Kultusminister Ralph Alexander Lorz (CDU) unter dem Druck von „Bündnis 90/Die Grünen“ durchgesetzt (ein „Lehrplan zur Sexualerziehung“) und gilt bereits für Kinder ab sechs Jahren. Damit sollen fächerübergreifend und verbindlich Gender-Ideologien […]

14.08.2017|

Gender: Schweiz sabotiert Menschenrechte

Der UNO-Menschenrechtsrat hat eine wichtige Resolution zum Schutz der natürlichen Familie verabschiedet. Die Schweiz stimmte gegen die Resolution, weil diese andere Formen von „Familien“ ausschliesst und so der Gender-Ideologie widerspricht. Aber: Wenn Menschenrechte alles und jedes schützen sollen, schützen sie am Ende gar niemanden mehr.

Von Dominik Lusser

Endlich wieder mal eine erfreuliche Nachricht für Familien […]

14.08.2017|

Stark durch Beziehung

Bindung und damit Beziehung sind elementar für uns selbst, unsere Ehe, unsere Familie. Ganz nach Goethe: „Man lernt nur von dem, den man liebt“. Reformen der Sozial- und Bildungssysteme laufen ins Leere, wenn dies nicht beachtet wird. Ein Gespräch von Beatrice Gall mit Familien- und Ehefachfrau Regula Lehmann.

Zukunft CH: Warum sind Beziehungen für uns Menschen […]

11.08.2017|

Der griechische Widerstand gegen EU-Gender-Vorgaben

In unserer europäisch-amerikanischen Welt wird schon länger auch in den Kirchen die so genannte „Gender-Theorie“ diskutiert: Die Annahme einer menschlichen Selbstbestimmung des eigenen Geschlechtes unabhängig von dessen natürlicher Festlegung diskutiert. Bei den orthodoxen Christen stand diese Frage bisher im Hintergrund anderer heisser Eisen. Dies hat sich nun geändert.

Von Heinz Gstrein

Bisher standen Themen wie Homosexualität, Abtreibung […]

24.07.2017|

Steuerabzüge für Kinderbetreuung: Rechte des Kindes gehören ins Zentrum

Die Eidgenössisch-Demokratische Union  äusserte sich im Rahmen der Vernehmlassung zu steuerlichen Abzügen für Kinderdrittbetreuungskosten. Sie weist darauf hin, dass der Bundesrat beim Konzept zur Förderung der Fachkräfterekrutierung die im „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“ verbrieften Kindesrechte zu Unrecht vorlässt. Die steuerliche Förderung der Kinderdrittbetreuung muss im Lichte der Rechte der Kinder neu beurteilt werden.

Die […]

15.07.2017|

Nach der „Ehe für alle“ der „Familienvertrag“?

Man kann der „Grünen Jugend“, also der Nachwuchsorganisationen von „Bündnis 90/ Die Grünen“, nicht vorwerfen, sie würden die Zeit verplempern: Schon am Tag der Abstimmung im Bundestag zur sog. „Ehe für alle“ forderten sie, man müsse noch viel weiter gehen. Ziel müsse nämlich der „Familienvertrag“ sein.

Von Mathias von Gersdorff

Die Vorstandmitglieder der „Grüne Jugend Thüringen“ sind […]

07.07.2017|

Finanzierung der Abtreibungsindustrie durch EU-Steuergelder stoppen!

Die USA hat Organisationen, die im Ausland vorgeburtliche Kindstötungen durchführen, sämtliche Finanzierung durch US-Steuergelder gestrichen und damit mutig die seit Jahren voranschreitende Kultur des Todes durchbrochen. Weil den Abtreibungsorganisationen, wie der „International Planned Parenthood Federation“ oder „Marie Stopes International“, dadurch eine Finanzlücke in Höhe von 560 Millionen Euro entstanden, hat das EU-Parlament nun beschlossen, diese […]

30.06.2017|

Generationenblind und unfruchtbar

„Wer die Ehe für alle fordert, begründet dies mit dem Argument, gleichgeschlechtliche Partner würden genauso wie die Eheleute füreinander einstehen und gegenseitige Verpflichtungen übernehmen. Deshalb sei es eine Diskriminierung, wenn sie nicht die gleichen Rechte erhalten. Die Verfassungen gewährleisten den besonderen Schutz für Ehe und Familie aber nicht, weil Eheleute füreinander einstehen und besondere Verpflichtungen […]

29.06.2017|

Elterntipp: Schulbesuch beim Sexualpädagogen

Wegen der fragwürdigen Vorgänge und Zustände im Bereich Sexualpädagogik weist die Zürcher Regierung Eltern auf das Recht hin, der Klasse ihres Kindes einen Besuch abzustatten, wenn dort Sexualkunde erteilt wird. Zukunft CH findet das eine gute Idee.

Liebe Eltern volksschulpflichtiger Kinder (im Kanton Zürich)

Wegen der fragwürdigen Vorgänge und Zustände im Bereich Sexualpädagogik weist die Zürcher Regierung […]

29.06.2017|
Nach oben