Schlechter Babysitter: Internet- und Computergames

Das Spielen von Internet- oder Computerspielen ist mittlerweile nicht nur Hobby, sondern Teil des sozialen Miteinanders geworden. Computerspiele machen Spass, insbesondere, wenn sie gemeinsam gespielt werden. Problematisch werden sie jedoch, wenn Kinder und Jugendliche das reale Leben nicht mehr packen, nur noch vor dem Bildschirm hängen und Schule oder Ausbildung vernachlässigen. Pro Juventute greift deshalb […]

23.08.2018|

Russland: raus aus dem „demographischen Winter“?

Das russische Gesundheitsministerium hat landesweit die Aktion „Schenk mir Leben“ lanciert. In mehreren Regionen des Landes verhängten die örtlichen Behörden einen vorübergehenden Abtreibungsstopp. In vielen Spitälern werden keine Tötungen ungeborener Kinder mehr durchgeführt. Wie das Online-Magazin katholisches.info am 10. August 2018 berichtete, testet die russische Regierung offenbar eine landesweite Aussetzung der Abtreibungspraxis (Moratorium), um dem […]

19.08.2018|

Wirtschaft trifft Familie

Am 27. September 2018 führt die Schweizerische Stiftung für die Familie in Zürich erstmals das „Forum Wirtschaft trifft Familie“ durch. Der Anlass will aufzeigen und dafür sensibilisieren, dass stabile familiäre Beziehungen und in der Familie erworbene Kompetenzen einen unmittelbar positiven Faktor für die Wirtschaftsleistung eines Unternehmens darstellen. Für den Anlass konnte u.a. der international bekannte […]

28.07.2018|

Quer zum Vereinbarkeits- und Krippen-Mythos

Die bekannte Schweizer Erziehungswissenschaftlerin Magrit Stamm bremst im Interview mit der Weltwoche (Nr. 27, 2018) die Krippen- und Vereinbarkeits-Euphorie, die selbst bei bürgerlichen Parteien zunehmend dominiert.

„In der Forschung ist man sich einig, dass sehr, wirklich sehr benachteiligte Kinder aus eigentlichen Risikofamilien von einer […]

26.07.2018|

Familienferien – nicht immer einfach, aber lohnenswert!

Sommerzeit ist Ferienzeit. Und auch wenn Familienferien vor allem für Mütter und Väter von jüngeren Kindern nicht unbedingt entspannend sind, lohnt sich der Aufwand unbedingt. Allein die Vorfreude ist die Mühe wert.

Von Regula Lehmann

Gemeinsam Pläne schmieden, Kleinigkeiten für Reise oder Strand besorgen, Karte studieren und Wanderwege suchen macht Spass und fördert das Miteinander. Früh […]

15.07.2018|

Forscher warnen Eltern vor zu intensiver Handynutzung vor Kindern

Studien eines US-amerikanischen Forscherteams der Illinois State University in der Abteilung für Familienforschung und Konsumverhalten fanden heraus, dass die übermässige Nutzung digitaler Medien seitens der Eltern eine Störung der Eltern-Kind-Beziehung bewirkt und sich negativ auf die emotionale Entwicklung der Kinder auswirkt. Das berichtet die Plattform „Kultur und Medien online“. So würden Eltern den Blickkontakt zum […]

14.07.2018|

Vollzeit-Mütter und -Väter – verkanntes Wirtschaftspotenzial

„Wer nicht sofort wieder ins Berufsleben einsteigt, verpasst den Anschluss!“ So lautet einer der Sätze, die es Müttern und Vätern schwer macht, sich für ein hochprozentiges Familienengagement zu entscheiden. Und tatsächlich finden sich Eltern, die nach einer längeren Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, oft vor grosse Hürden gestellt. Die Wirtschaft scheint das im Bereich […]

12.07.2018|

Sucht: Was schützt und was gefährdet Jugendliche?

Nicht alle Jugendlichen sind gleich gefährdet, Suchtmittel zu konsumieren und Probleme zu entwickeln. Jugendliche, welche Schulprobleme oder ein tiefes Selbstwertgefühl haben und familiär vorbelastet sind, tragen höhere Risiken. Sucht Schweiz hat die Risiko- und Schutzfaktoren genauer angeschaut.

Die Jugend ist eine turbulente Zeit: Die neurowissenschaftliche Forschung zeigt, dass die Risikobereitschaft oder die Sensationssuche teilweise auch mit […]

03.07.2018|

Grenzen, die Kindern Halt geben

Kinder brauchen Grenzen, an denen sie sich orientieren können. Kinder sind darauf angelegt, sich ihren Eltern anzuvertrauen. Dein Kind kann nur Kind sein, wenn du es führst und damit auch Verantwortung übernimmst. Freiheit, die nicht der Reife des Kindes entspricht, ist eine Überforderung und führt zu Konflikten und Stress. Kinder, die […]

01.07.2018|

Psychische Ursachen von Übergewicht bei Kindern

Viele Kinder und Jugendliche sind übergewichtig. Das hat auch psychische Gründe. Entsprechende Forschungsergebnisse müssten endlich einmal zu echt wirksamen sanierenden Massnahmen führen. Kinder, die in heile Familien eingebunden sind, haben eher Chancen, übersteigerte Esslust auf ein gesundes Mass zu reduzieren.

Von Christa Meves

Das Robert Koch-Institut, Berlin, hat mithilfe einer neuen Untersuchung einmal mehr […]

26.06.2018|
Nach oben