Kindererziehung: Powerpaket Resilienz

Resilienz gehört zu den Top-Themen, wenn es um Kindererziehung geht. Das Institut für Ehe und Familie IEF hat am 6. März 2025 Dr. Martina Leibovici-Mühlberger zur Frage interviewt, was Kindern dabei hilft, resiliente Erwachsene zu werden. Der Kernsatz der Psychotherapeutin zum Thema lautet: „Holen Sie Ihr Kind dort ab, wo es ist und nicht dort, […]

18.03.2025|

Ein Spiel steht still – für das Fastenbrechen

Ein fragwürdiger Vorfall ereignete sich am 6. März 2025 in der Europa League: Der slowakische Schiedsrichter Ivan Kruzliak unterbricht das Achtelfinal-Spiel zwischen Real Sociedad und Manchester United – nicht wegen eines Fouls, nicht wegen einer Verletzung, sondern damit zwei muslimische Spieler ihr Fastenbrechen zelebrieren können.

Von M. Hikmat

Nayef Aguerd (Real Sociedad) und Noussair Mazraoui (Manchester […]

17.03.2025|

Gute Nachricht: Zahl verkaufter Bibeln nimmt zu

Die Deutsche Bibelgesellschaft hat im vergangenen Jahr rund 333‘000 Bibelausgaben in unterschiedlichen Sprachen und Übersetzungen verbreitet. Das sind rund 11‘000 Exemplare mehr als im Vorjahr. Die Nachfrage nach der Lutherbibel sank im Vergleich zum Vorjahr leicht. Von der modernen Gute Nachricht Bibel und der BasisBibel wurden dagegen deutlich mehr Exemplare abgesetzt als im Jahr 2023. […]

16.03.2025|

Syrien: Die drohende Rückkehr des Bürgerkriegs

In den vergangenen Tagen wurde Syrien erneut von einer Welle der Gewalt erschüttert, die das Land an den Rand eines erneuten Bürgerkriegs bringt. Rund 1000 Menschen, hauptsächlich Alawiten ,aber auch Christen und Drusen, fielen brutalen Massakern zum Opfer. Diese Gräueltaten werfen ein düsteres Licht auf die aktuelle Lage in Syrien und die Rolle der neuen […]

14.03.2025|

Zukunft CH stellt Falschaussagen von „Blick“ und „Sonntagsblick“ richtig

Was „Blick“-Journalist Andreas Schmid in einem Artikel, der auch im „Sonntagsblick“ erschien, über die Stiftung Zukunft CH schreibt, ist falsch. In verschiedenen Punkten macht Schmid Aussagen, die von Voreingenommenheit zeugen und Aussagen von Zukunft CH verfälscht wiedergeben. Zukunft CH ging anwaltlich dagegen vor und klärt den Sachverhalt hier auf.

„Leitfaden an Basler Schulen – Evangelikaler […]

14.03.2025|

EGMR soll sich an seine Kernaufgabe erinnern

Die Motion 24.3485 von Ständerat Andrea Caroni will den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zurückbinden. Der EGMR steht schon seit Längerem für seine ausufernde Rechtsprechung in Kritik. Beanstandet wird, dass er seine Kompetenzen überschreitet und dadurch die Souveränität der Mitgliedstaaten des Europarats massiv beschränkt.

Auslöser für diesen parlamentarischen Vorstoss war das Urteil „KlimaSeniorinnen gegen die […]

13.03.2025|

„Detransition Awareness Day“ auf dem Capitol Hill

Am 12. März findet jährlich der Detransition Awareness Day statt. Ziel dieses Gedenktages ist es, den Stimmen von Personen, die ihre Geschlechtsumwandlung bereuen, Gehör zu verschaffen. Zukunft CH unterstützt dieses Anliegen 2025 mit Vorträgen in der Deutschschweiz.

Von Regula Lehmann

Detransitioners haben in der Regel eine dramatische Reise zur Geschlechtsumwandlung und zurück erlebt. Nach […]

13.03.2025|

Unterstützung für Schwangere gefordert: Petition zum Internationalen Frauentag

Der Internationale Frauentag erinnert daran, wie wertvoll und schützenswert die Würde jeder Frau ist. Die Organisation „1000plus Schweiz“ hat in diesem Zusammenhang auf eine oft übersehene Realität aufmerksam zu machen: Zu viele Frauen im Schwangerschaftskonflikt stehen allein da und sehen keinen anderen Ausweg als eine Abtreibung – nicht, weil sie es wollen, sondern weil ihnen […]

11.03.2025|

„Ramadan Kareem“ in Berlin?

Stell dir vor: Es ist Dezember, die Strassen sind dunkel, es gibt keine Weihnachtsbeleuchtung, keine Christbäume und keine Krippen mehr. Die Schulen verzichten auf Adventskalender, und die traditionelle Weihnachtsfeier wird aus Rücksicht auf „religiöse Vielfalt“ in „Winterfest“ umbenannt. Jahr für Jahr verschwinden mehr christliche Traditionen aus dem öffentlichen Raum, oft mit dem Hinweis, man wolle […]

10.03.2025|
Nach oben