Über Beatrice Gall

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Beatrice Gall, 1282 Blog Beiträge geschrieben.

Knapp eine Million Asylanträge in der EU

Die Zahl der Asylanträge in der EU ist laut EU-Kommission im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr um knapp 50 Prozent gestiegen. 923’991 illegale Migranten haben einen Antrag auf Asyl gestellt. Darin enthalten sind keine Zahlen von ukrainischen Flüchtlingen. Die meisten Anträge wurden mit Abstand in Deutschland (226’467) verzeichnet, gefolgt von Frankreich (154’597), Spanien (116’952) und […]

13.02.2023|

Teen-Evangelisation „truestory“ startet in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

Die evangelistische Aktion „truestory – About Jesus. About You.“ startet am Montag, 13. Februar 2023. Sechs Wochen lang, bis zum 26. März, laden 750 Jugendgruppen an 250 Orten in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und sogar in Namibia dazu ein, den christlichen Glauben kennenzulernen, heisst es in einer Medienmitteilung von proChrist.

„Wir sind überzeugt, dass Jesus […]

13.02.2023|

Kinderschicksale in DDR-Krippen: Eine historische Aufarbeitung beginnt

Es sind erschütternde Schicksale vernachlässigter, wehrloser Kleinstkinder, die der Erfurter Erziehungswissenschaftler Florian von Rosenberg in seinem Werk „Die beschädigte Kindheit. Das Krippensystem der DDR und seine Folgen“ (erschienen 2022 bei C.H.-Beck) darstellt. So etwa den Tod des kleinen Michael, der erstickte, weil sich ein Lederriemen um seinen Hals zuzog, mit dem er über Nacht an […]

07.02.2023|

„In der Gleichung fehlt das Kind“

Zukunft CH appellierte am 23. Januar 2023 an die Rechtskommission des Nationalrates, der parlamentarischen Initiative „Eine Abtreibung sollte in erster Linie als eine Frage der Gesundheit betrachtet werden und nicht als Strafsache“ keine Folge zu leisten. Nun entschied sich die Rechtskommission am 2. Februar 2023 für eine Ablehnung des von Nationalrätin Léonore Porchet (Grüne) eingereichten […]

06.02.2023|

Studie untersucht schwerwiegende Folgen medikamentöser Abtreibungen

Entgegen häufig erhobener Behauptungen sind medikamentöse Abtreibungen doppelt so gefährlich wie operative.

Von Antonia Holewik

In Amerika machen medikamentöse Abtreibungen laut Guttmacher mittlerweile mehr als 50 Prozent aller Schwangerschaftsabbrüche aus [Anm. d. Red. In der Schweiz werden mittlerweile knapp 80 Prozent der Abtreibungen medikamentös durchgeführt]. Bei der medikamentösen Abtreibung werden zwei Pillen in einem gewissen Zeitabstand […]

03.02.2023|

Puff Bars verbreiten sich unter Jugendlichen

Der Konsum von E-Zigaretten in der Schweiz nimmt zu, scheinbar besonders unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen, wie erste Zahlen aus dem Kanton Aargau und der Westschweiz nahelegen. Aktuell sind die sogenannten Puff Bars bei einem Teil der Jugendlichen beliebt. Diese Einweg-E-Zigaretten können zu starker Nikotinabhängigkeit führen und enthalten ein Gemisch von Substanzen, deren Wirkung noch […]

03.02.2023|

Hoffnung trotz düsterer Zukunft

Bereits zum 14. Mal in Folge wurden Ende 2022 Schweizerinnen und Schweizer zu ihren Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft befragt. Mit dem Hoffnungsbarometer 2023 wollte die Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung Swissfutur eruieren, wie die Bevölkerung die Zukunft einschätzt, welche Trends sie wahrnimmt, welche Zukunftsszenarien sie als wahrscheinlich und wünschenswert erachtet und welche Hoffnungen sie […]

02.02.2023|

Abtreibung ist keine Frage der Gesundheit!

Abtreibung soll aus dem Strafgesetzbuch praktisch gänzlich gestrichen und somit legalisiert werden. Dies fordert die parlamentarische Initiative „Eine Abtreibung sollte in erster Linie als eine Frage der Gesundheit betrachtet werden und nicht als Strafsache“, die von der Nationalrätin Léonore Porchet am 2. Juni 2022 eingereicht wurde. In der Initiative bleiben die Interessen des ungeborenen Kindes […]

31.01.2023|

Wenn Spass nicht genug ist – probier’s mit Freude

Kennen Sie Horst Wolfram Geißler? Dem deutschen Schriftsteller, der von 1893 bis 1983 gelebt hat, und seinen feinen, tiefgründigen Romanen verdanke ich die Wiederentdeckung eines sehr schönen deutschen Wortes: vergnügt.

Von Ursula Baumgartner

Wir leben in einer „Spassgesellschaft“. Ihr Ende wurde zwar schon des Öfteren ausgerufen, sie konnte sich jedoch bislang nicht entschliessen, endgültig zu gehen. Diese […]

30.01.2023|

Silbereisen streicht I-Wort

Ob vielleicht der Sender das Wort verboten habe, rätselten laut „Ruhr24“ die Zuschauer, als Florian Silbereisen und Beatrice Egli in der ARD das Lied „1000 und 1 Nacht “ als Coverversion darboten. Im Original kommt die Zeile vor: „Erinnerst du dich, wir haben Indianer gespielt“, aber nun fehlten diese. Nachspielen darf man, wenn Melodie, Text […]

27.01.2023|
Nach oben