Transgender: Absurdistan war noch selten so nah

Psychiater und Psychologen weibeln im Parlament für das Recht von Kindern , am schulfreien Mittwochnachmittag auch ohne das Wissen der Eltern mal kurz beim Zivilstandbeamten vorbeizuschauen, um sich ihr neues Wunschgeschlecht im Personenstandsregister eintragen zu lassen. Wo sind wir bloss hingekommen?

Ein Kommentar von Dominik Lusser

Gäbe es noch „Blick am Abend“, hätte der […]

28.08.2020|

Kinder im falschen Körper? – Medizin unter ideologischem Einfluss

Fälle von Kindern und Jugendlichen, die sich im eigenen Körper nicht wohlfühlen und ihr Geschlecht „wechseln“ wollen, sind mittlerweile in aller Munde. Der Leidensdruck von Minderjährigen mit der Diagnose Geschlechtsidentitätsstörung[1] kann gross sein – auch die damit einhergehende Belastung für Eltern und Geschwister. Angesichts des zunehmenden Einflusses der Transgender-Ideologie auf die medizinische Fachwelt ist die […]

03.03.2020|

„Transkinder“: Und wo bleiben die Gegenstimmen?

Eine Lawine an Medienberichten über das Thema „Transkinder“ rollt seit Anfang November über die Schweiz. Doch wie steht es um die Ausgewogenheit dieser Artikel? Eine Medienkritik anhand von fünf Zeitungsberichten.

Von Ralph Toscan, Öffentlichkeitsarbeit Zukunft CH

Die öffentliche Diskussion zum Thema „Transkinder“ hat in der Schweiz gerade erst begonnen – falls hier von einer Diskussion überhaupt die Rede […]

09.11.2017|

„Transkinder“? – Ein fataler Irrtum!

Kinder, die ihr angeborenes Geschlecht nicht annehmen können, sollen nicht mehr als krank gelten. Die mit dieser Neubewertung einhergehende gesundheits- und gesellschaftspolitische Revolution wird von der UNO und der EU vorangetrieben sowie in der Schweiz von LGBT-Lobbyisten gefordert. Ein kürzlich abgehaltener „Bibliotalk“ der Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich zum Thema „Transkinder“ setzte diese Neubewertung […]

23.10.2017|
Nach oben