Welche Rolle spielt der Glaube bei sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit?

Interaction, der Dachverband von 34 christlichen Hilfswerken in der Schweiz, hat im Rahmen seiner Kampagne StopArmut die sogenannte „GE-NA-Studie“ (Gerechtigkeit – Nachhaltigkeit) in Auftrag gegeben. Mit der wissenschaftlichen Studie will Interaction die Einstellung von Christinnen und Christen in der Schweiz, Deutschland und Österreich zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit erforschen und wie sie sich diesbezüglich […]

25.01.2023|

Allianzgebetswoche 2023: Freude soll die Herzen füllen

Vom 8. bis 15. Januar 2023 findet die Allianzgebetswoche statt. Menschen aus ganz unterschiedlichen Kirchen versammeln sich in vielen Regionen in der Schweiz zum gemeinsamen Beten und Feiern.

Das Thema der diesjährigen Gebetswoche lautet: „Joy … damit meine Freude sie ganz erfüllt“. Gemeint ist die übernatürliche Freude, die nicht von äusseren Umständen wie Gesundheit oder Wohlstand […]

04.01.2023|

Taufverbot im Genfersee: Freikirchen legen Rekurs ein

Zwei evangelische Freikirchen legen beim Genfer Gericht Berufung ein, nachdem ihre Anträge auf eine Genehmigung für Taufen an öffentlichen Stränden abgelehnt worden sind. Eine Entscheidung wird in einigen Wochen erwartet. Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA-RES) und ihre Genfer Sektion, das Réseau évangélique de Genève (REG), zeigten sich erschüttert darüber, dass Genf – die Hauptstadt der Menschenrechte […]

12.07.2022|

Bern: Hunderte Demonstranten fordern Gerechtigkeit für Verfolgte

500 Holzkreuze, 1000 Rosen und eine lange Liste mit Namen von Opfern: Die Szenerie auf dem Bundesplatz in Bern war bedrückend und zeigte dennoch nur die Spitze des Eisbergs. Jährlich sterben weltweit über 5000 Christen wegen ihres Glaubens. Religionsunabhängig nimmt die Zahl der Verfolgten stark zu. Rund 500 Menschen folgten angesichts dieser traurigen Realität dem […]

11.07.2022|

Kirchen leisten massgeblichen Beitrag für die Versorgung der Kriegsflüchtlinge

Seit einem Monat herrscht Krieg in der Ukraine und praktisch ebenso lange leisten zahlreiche Organisationen und Privatpersonen auch in der Schweiz einen enormen Effort, um Flüchtende zu unterstützen. Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES koordiniert mit einer Taskforce die Hilfsaktivitäten der Organisationen und Kirchen in ihrem Netzwerk. Diese haben im Kriegsgebiet und umliegenden Ländern rund 100’000 […]

28.03.2022|

Therapieverbot statt Therapiefreiheit?

Das Verbot von sogenannten „Konversionstherapien“ sorgt in der Schweiz bereits seit einigen Jahren für Schlagzeilen. Obwohl der Bundesrat eine am 6. Juni 2019 eingereichte Motion von Rosmarie Quadranti und Angelo Barrile abgelehnt hatte, kämpfen Aktivisten weiter für ein striktes Verbot. Problematisch ist diese Forderung zum einen, weil der Begriff der Konversionstherapie in der Vorlage weder […]

08.02.2022|

„Perspektive 3D‟ – Perspektiven für Menschen im dritten Drittel des Lebens

Jede fünfte Person in der Schweiz ist über 65 Jahre alt, in zehn Jahren wird es bereits ein Viertel der Bevölkerung sein. Was denken Verantwortliche von lokalen und regionalen kirchlichen Seniorenangeboten von diesem massiven demografischen Wandel und seiner Bedeutung für ihre Arbeit? Eine Spurgruppe der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) liefert wichtige Erkenntnisse als Basis für […]

26.01.2022|

Allianzgebetswoche 2022: „Sabbat“

Vom 9. bis 16. Januar 2022 findet die jährliche Allianzgebetswoche in der Schweiz statt. Tausende von Christen aus verschiedenen Landes- und Freikirchen versammeln sich zu gemeinsamen Gebetszeiten und setzen damit ein Zeichen für die Einheit untereinander. Das diesjährige Thema lautet: „Sabbat“ (Ruhetag). Ein Gebetsheft der Schweizerischen Evangelischen Allianz beleuchtet mit Tagestexten auf Deutsch und Französisch […]

07.01.2022|

24x Weihnachten neu erleben

Christen verschiedener Konfessionen laden während der Adventszeit dazu ein, die Hoffnung der Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken.

Umfragen zeigen, dass viele Menschen gerade in den Wintermonaten mit Hoffnungslosigkeit und Depressionen kämpfen. Verschiedene Kirchen und Verbände aus Deutschland und der Schweiz wollen daher das Weihnachtsgeschehen als Hoffnungsmoment auf kreative Weise unter die Leute bringen. Durch „24x Weihnachten neu […]

07.12.2021|

Wo es am gefährlichsten ist, Christ oder Christin zu sein

„Diskriminiert, verfolgt, misshandelt, getötet: Dies ist das Schicksal von unzähligen Christinnen und Christen in vielen Weltgegenden“, schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit (AGR) der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA). Die Arbeitsgemeinschaft lädt die Kirchen in der Schweiz zum Sonntag der verfolgten Kirche, am 14. und 21. November, ein, besonders für die Religionsfreiheit in Subsahara-Afrika, in der Türkei […]

07.11.2021|
Nach oben