EU-Parlamentarier: „Die Schweiz zeigt uns gleich zweimal den Mittelfinger“

Christophe Grudler, ein französischer EU-Abgeordneter, übt scharfe Kritik am Entscheid der Schweiz, amerikanische und nicht europäische Kampfflugzeuge zu beschaffen. Der Parteikollege von Präsident Macron, behauptet, dass der Schweizer Regierung offenbar gute Beziehungen zu China und den USA wichtiger sind als zur Europäischen Union, schreibt die Online-Plattform „blueNews“ am 2. Juli 2021. Der Bundesrat habe einen […]

07.07.2021|

Muss es sich die Schweiz mit China vergeigen?

Der Bundesrat verabschiedete im Frühjahr 2021 erstmals eine öffentliche Strategie für China. Man unterstrich die guten Beziehungen beider Länder, übte jedoch auch Kritik an der Menschenrechtslage.

Ein Kommentar von Manuel Greminger

Der chinesische Botschafter in der Schweiz, Wang Shihting, hat die Schweiz auf die China-Strategie des Bundesrates hin ungewöhnlich scharf kritisiert. Er sprach von unbegründeten Anschuldigungen und […]

03.07.2021|

Bund untersagt Verwendung des Gendersternchen

Den Bundesbeamten in der Schweiz wird die Nutzung des Gendersternchens ab sofort verboten. Die Bundeskanzlei will Sternchen, Doppelpunkt und Unterstrich ausdrücklich nicht in den Schreiben des Bundes sehen. Aus Sicht der Bundeskanzlei sind typografische Mittel wie der Genderstern, Genderdoppelpunkt, der Gender-Gap und Gender-Mediopunkt nicht geeignet, diesem Anliegen gerecht zu werden: „Zum einen leisten sie nicht, […]

29.06.2021|

Das EDA lanciert Leitlinien Menschenrechte 2021–2024

Die Schweiz setzt sich entschlossen für den universellen Schutz der Menschenrechte ein. Die Aussenpolitische Strategie 2020-2023 des Bundesrates formuliert dazu Ziele und Prioritäten. Wie diese Vorgaben umgesetzt werden, wird in den Leitlinien Menschenrechte 2021–2024 des EDA aufgezeigt. Durch klare Prinzipien und konkrete Aktionsfelder sollen die Wirksamkeit und die Kohärenz der Schweiz bei der Förderung der […]

19.06.2021|

Fragwürdiges Spendensammeln einer Moschee und ein heikles Gesetz …

Die Moschee Association Culturelle des Musulmans de Neuchâtel (ACMNE) sammelt Spenden für die umstrittene islamische Hilfsorganisation „Islamic Relief“. Die Organisation sorgt bereits seit vielen Monaten für Negativschlagzeilen.

Ein Kommentar von M. Hikmat

Am 1. Mai 2021 veröffentlichte der Kulturverein einen Spendenaufruf auf seiner Facebook-Seite mit der Kontonummer von Islamic Relief. Darin geht es um die „Zakat Al […]

11.06.2021|

Schweizer Film „Zwinglis Erbe“ räumt Preise ab

Passend zu der Oscarverleihung gibt es auch Neuigkeiten eines christlichen Schweizerfilms. „Zwinglis Erbe“ ist ein Kurzspielfilm von Eutychus Production, welcher für das 500-Jahr-Jubiläum Zwinglis im 2019 produziert wurde. Nun wurde dieser Film beim CFF (Christian Film Festival) im April 2021 preisgekrönt, u.a. als bester ausländischer Film.

Die Lorbeeren fielen vielfältig aus. Der Film wurde nicht […]

05.05.2021|

Schweizer Armee – nun auch jüdische und muslimische Armeeseelsorger

Die Armeeseelsorge begegne in der Milizarmee einem Spiegelbild der Gesellschaft. Um dieser Diversität gerecht werden zu können, geht sie nun neue Partnerschaften mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG) sowie mit der Föderation Islamischer Dachorganisationen der Schweiz (FIDS) ein, gab das Bundesamt für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) in einer Medienmitteilung vom 29. März 2021 bekannt.

Ziel […]

03.04.2021|

World Happiness Report: Schweiz verliert ihren Podestplatz

Finnland ist zum vierten Mal in Folge die glücklichste Nation der Welt. Zu diesem Resultat kommt der diesjährige „World Happiness Report“ (etwa „Welt-Glücks-Bericht), der anlässlich des Weltglückstags am 20. März 2021 veröffentlicht wurde. Der aktuelle Report fokussiert sich diesmal vor allem auf die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Wohlbefinden der Menschen. Dazu zählten u.a. das […]

26.03.2021|

Kinder- und Jugendpsychiatrien wegen Corona überfüllt

Schweizer Universitätskliniken, Beratungsstellen und Sorgentelefone melden einen Zustrom von jungen Patienten. Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen beeinträchtigen die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. In den Nachbarländern sieht es ähnlich aus.

Kinder und Jugendliche leiden überdurchschnittlich stark unter der zweiten Corona-Welle und den damit verbundenen Massnahmen. Laut der Ende 2020 erstellten „Swiss Corona Stress […]

09.03.2021|

Online-Vortrag: Demokratie in Gefahr!

Am 25. März 2021 um 20 Uhr veranstaltet Zukunft CH einen Online-Vortrag zum Thema „Demokratie in Gefahr: Jetzt braucht es uns alle!“ mit Michael Freiburghaus, Präsident Stiftung Zukunft CH. Der Vortrag findet auf Deutsch und Französisch statt.

Eine Anmeldung zum Vortrag ist bis 19. März 2021 erforderlich, der Unkostenbeitrag beträgt CHF 10.-. Nach Eingang der Zahlung […]

01.03.2021|
Nach oben