Arabische Länder lehnen palästinensische Flüchtlinge ab

Arabische Staaten in Nahost zeigen trotz ihrer breit bekundeten, öffentlichen Sympathie für die Palästinenser wenig Bereitschaft, diese als Flüchtlinge aus dem Gazastreifen aufzunehmen. Dabei könnte die Umsiedlung der Bewohner des Gazastreifens in arabische Länder im Nahen Osten die Zahl der zivilen Opfer im Kampf zwischen der Hamas und Israel verringern.

Von M. Hikmat

Ägypten, Jordanien, Syrien […]

23.11.2023|

„Israel, der Judenhass und das Schweigen der Welt“

Seit den Ereignissen vom 7. Oktober 2023 zeigt sich offener Antisemitismus nicht nur im Nahen Osten, sondern auch in vielen europäischen Ländern. In der Schweiz gingen Tausende auf die Strasse, um für ein „freies Palästina“ zu demonstrieren. Dabei wurden antisemitische Parolen wie „From the river to the sea“ unverfroren verbreitet und skandiert. Die Gräueltaten der […]

22.11.2023|

EDU: Petition für Hamas-Verbot

Welch ein starkes, unüberhörbares Zeichen: Über 10’000 Personen haben innert fünf Tagen die Petition der EDU unterzeichnet, welche den Bundesrat und das Parlament zu sofortigem Handeln aufruft. Sie alle sagen: Die radikal-islamistischen Terroristen der palästinensischen Organisation „Hamas“ haben vor der Weltöffentlichkeit ihren gemeingefährlichen Charakter offenbart. Der schändliche Angriff auf Israel muss nun konkrete Folgen haben!

Der […]

20.10.2023|

Berlin: Antisemitismus im Klassenzimmer

Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Amadeu-Antonio-Stiftung und des Thinktanks Mideast Freedom Forum Berlin zur Darstellung Israels in Schulbüchern in Berlin und Brandenburg enthüllt besorgniserregende Ergebnisse. Demnach wird Israel in den meisten Schulmaterialien als Aggressor dargestellt. Der palästinensische Terrorismus hingegen wird zum Teil gerechtfertigt und als Befreiungskampf hochstilisiert.

Insgesamt weist die überwiegende Mehrheit […]

17.06.2023|

Bibelverbrennung – Offener Israelhass in Bern

Es sind bedrohliche und hasserfüllte Szenen, die sich am 19. Mai 2022 im Rahmen einer polizeilich bewilligten Anti-Israel-Demo in Bern abspielen, auf deren Höhepunkt eine Bibel in arabischer Sprache öffentlich verbrannt wird.

Von David Klein

Zur Platzkundgebung in Bern hatte die Palästina Gruppe Bern gerufen, um auf dem Berner Bahnhofplatz zu trauern und protestieren. Der Anlass zu […]

25.05.2022|

Die Schweiz unterstützt judenfeindliche Schulbücher

Die EU stellt 20 Millionen Hilfsgelder für das Palästinenserhilfswerk UNRWA zurück. Dies, weil Hilfsgelder unter anderem in die Produktion von Schulbüchern fliessen, in denen Terroristen als Märtyrer bezeichnet und gegen Juden gehetzt wird. Das Schweizer Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) sieht – im Gegensatz zur EU – keinen Handlungsbedarf.

20 Millionen Schweizer Franken spricht das […]

16.10.2021|

Kampf verloren – Kann Israel nicht mehr geteilt werden?

Gideon Levy, ein prominenter israelischer Journalist, der die „Ungerechtigkeit“ der jüdischen Siedlungen im biblischen Kernland seit Jahren anprangert und sich vehement für eine Zweistaatenlösung zwischen Israel und Palästina eingesetzt hat, beklagt, dass die jüdischen Siedler gewonnen haben und ein palästinensischer Staat unmöglich ist, schreibt das israelische Magazin „Israel Heute“ am 5. August 2021.

Levy weisst darauf […]

10.08.2021|

Palästina: Hebräische Schilder müssen weg!

Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) hat angeordnet, dass alle palästinensischen Unternehmen und Geschäfte in Samaria jegliche Schilder in hebräischer Sprache entfernen müssen – binnen einer Woche. Erlassen hat die Anordnung Abdullah Kmeil, der Gouverneur des Bezirks Salfit in den von der PA kontrollierten Gebieten, schreibt das Magazin „Israel Heute“ am 13. Juli 2021.

Kmeil behauptet, dass die […]

14.07.2021|

Für das Selbstverteidigungsrecht Israels – Medien und Politik in der Verantwortung

Seit Tagen steht Israel unter Beschuss: Die palästinensische Terrororganisation Hamas attackiert Israel mit Tausenden Raketen. Nebst der israelischen Zivilbevölkerung fallen auch palästinensische Zivilpersonen und Infrastrukturen dem wahllosen Bombardement zum Opfer. Die EDU Schweiz zeigt sich in einer Medienmitteilung vom 19. Mai 2021 bestürzt über diese viele Todesopfer fordernde Eskalation und betont, dass sie unverbrüchlich zum […]

23.05.2021|
Nach oben