„Geh zu Jesus, es lohnt sich!“

Seit 40 Jahren bringt die Agentur C in der Schweiz mit ihren Plakaten und Aktionen Bibelworte unters Volk. Was bewegt Pesche Stucki, Geschäftsführer von Agentur C? Welche Botschaft liegt ihm am Herzen in einer Zeit, die von Verunsicherung und Hoffnungslosigkeit geprägt ist?

Von Regula Lehmann

Pesche Stucki, Geschäftsleiter der Agentur C, ist ein Mann […]

21.04.2025|

Karfreitag: Am Abend, als alles vorbei war

Die Passionserzählung, die Leidensgeschichte Christi in der Bibel, ist für Christen auch heute noch wichtig. Wir wissen allerdings: Jesu Tod ist nicht das Ende. Der Ostersonntag und mit ihm die Auferstehung leuchten schon zart in der Ferne. Doch wie ging es eigentlich den Beteiligten am Abend des ursprünglichen Karfreitags?

Von Ursula Baumgartner

Jesus ist tot. Mit dieser […]

18.04.2025|

„Der König der Könige“: Animationsfilm zum Leben von Jesus

Ein Vater erzählt seinem Sohn die grösste Geschichte aller Zeiten. Was als Gute-Nacht-Geschichte beginnt, wird zu einer lebensverändernden Reise. Mit lebhafter Vorstellungskraft geht der Junge an der Seite Jesu, wird Zeuge seiner Wunder, erlebt seine Prüfungen und versteht sein letztes Opfer.

Ab dem 24. April 2025 wird in den Kinos in Deutschland, Österreich und der […]

17.04.2025|

Woher stammt das weisse Kreuz auf rotem Grund?

Die Schweizerfahne als gemeinsames Hoheitszeichen aller Kantone zeugt von der Christusverbundenheit der alten Eidgenossen. Der Nationalfeiertag vom 1. August ist der richtige Moment, sich auf eine historische Spurensuche zu begeben.

Von Dominik Lusser

Der Ursprung der Schweizerfahne ist eng mit derjenigen des Banners des Kantons Schwyz verbunden, das ebenfalls ein weisses Kreuz auf rotem Grund zeigt, allerdings […]

31.07.2020|

Muslimische Schüler stört sich am Koordinatenkreuz

„Die Schüler reagieren äusserst feindselig bis gewalttätig auf andere Glaubensüberzeugungen als den Islam und jede Art von Kreuzsymbolen, auch wenn es überhaupt keine religiöse Funktion hat. So haben die Schüler sogar auf Koordinatenkreuze im Mathematikunterricht an der Tafel abwehrend reagiert. Es sei schon vorgekommen, dass ein Mädchen von einer Mitschülerin als ‚schlechte Muslima‘ bezeichnet worden […]

31.05.2018|

Lidl vertuscht Kreuze und erntet Protest

Der deutsche Lebensmitteldiscounter Lidl hat Kreuze von den Bildern auf seinen Produktverpackungen wegretuschiert. Angeblich aus Gründen religiöser Neutralität. Dafür gab es heftige Proteste überall in Europa. Inzwischen hat Lidl den Fehler eingestanden.

Bei der Verkaufsaktion „griechische Wochen“ werden spezielle Produkte aus Griechenland wie beispielsweise Moussaka, Feta oder Tzatziki angeboten. Die Packungen der Lidl-Marke „Epidanous“ zeigten dabei […]

07.09.2017|

Auch christliche Symbole verweisen auf eine Wirklichkeit

Im Juni 2012 ist die Luzerner Nationalrätin Ida Glanzmann im Ständerat mit ihrem Vorschlag gescheitert, christliche Symbole mit einem verfassungsmässigen Schutz zu versehen. «Symbole der christlich-abendländischen Kultur sind im öffentlichen Raum zugelassen» lautet der Passus, den sie gerne der Bundesverfassung hinzugefügt hätte. Dabei sieht Frau Glanzmann im Kreuz nicht primär ein religiöses Symbol, sondern ein […]

13.08.2012|
Nach oben