Wie steht es um den geplanten WHO-Pandemievertrag?

Wenn Politik und Medien kaum mehr etwas verlautbaren bzw. berichten, dann ist dies oft ein untrügliches Zeichen, dass es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Dies gilt aktuell besonders für den WHO-Pandemievertrag, der bereits Ende Mai 2025 an der kommenden Weltgesundheitsversammlung in Genf verabschiedet werden soll. Dabei sprechen klare Gründe gegen dieses WHO-Abkommen.

Von Ralph Studer

Es ist […]

26.04.2025|

Stimmt das Parlament bald über die WHO-Verträge ab?

In seiner Motion 23.3910 fordert Nationalrat Lukas Reimann den Bundesrat auf, die aktuellen WHO-Verträge (Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften und der geplante Pandemievertrag) dem Parlament zur Abstimmung zu unterbreiten. Dies soll unter Einbezug des fakultativen Referendums geschehen. Die mit Spannung erwartete Debatte darüber findet Mitte Dezember 2024 im Nationalrat statt.

Wie Zukunft CH bereits […]

08.12.2024|

Die Freiheit in Gefahr

Ralph Studer, Jurist und Mitarbeiter von Zukunft CH, war am 6. Mai 2024 beim Radiosender „Kontrafunk“ zu Gast. Knapp eine Stunde sprach er mit Moderator Anian Liebrand über die geplanten WHO-Verträge und die Revision des Schweizer Epidemiengesetzes.

Der Termin für die Verabschiedung der geplanten WHO-Verträge – des Pandemievertrages und der Änderungen der Internationalen […]

07.05.2024|

Zürich: Kein Zwang für Kinder und Jugendliche

Im Kanton Zürich geht die Unterschriftensammlung für die Kinderschutzinitiative in die Endphase. Die kantonale Initiative will verhindern, dass künftig gesundheitliche Massnahmen in Schulen beworben und gegen den Willen der Eltern angeordnet werden dürfen.

Auch wenn im Moment von staatlicher Seite keine Einschränkungen bestehen, so das Initiativkomitee, so bleiben doch die teils drastischen […]

03.04.2023|

mRNA-Spuren in Muttermilch

New Yorker Forscher haben mRNA-Spuren in der Muttermilch geimpfter Frauen entdeckt. Die Mütter erhielten zuvor die Corona-Impfstoffe von Moderna oder Biontech/Pfizer. Obwohl man bislang nicht damit rechnete, dass die Impfwirkstoffe ihren Weg in die Brustdrüsen finden, und man nicht weiss, welche Konsequenzen das für das Baby hat, rät man Stillenden weiterhin zu einer Impfung.

Von Ursula […]

07.10.2022|

Tag der Immunologie: Zu Risiken und Nebenwirkungen …

Es beginnt unspezifisch mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen und allgemeinem Krankheitsgefühl. Doch nach etwa vier Tagen zeigt die Infektion ihr wahres Gesicht: beginnend im Gesicht, breiten sich über Arme und Beine bis zu Händen und Füssen juckende, hellrote Flecken aus, die dann in Knötchen und später in flüssigkeitsgefüllte Bläschen übergehen. Diagnose: Pocken.

Von Ursula Baumgartner

Die Tatsache, […]

20.04.2022|

Die stummen Opfer der Forschung

Viel wurde debattiert über die COVID-Impfstoffe, die in den letzten beiden Jahren auf den Markt gekommen sind. Mehr als einmal ging auch Zukunft CH schon der Frage nach, wie dabei die Verwendung embryonaler Zelllinien einzuschätzen ist. Der jüngst zugelassene Impfstoff der Firma Novavax gibt nun Anlass, das Thema noch einmal aufzugreifen.

Bei Nuvaxovid oder NVX-CoV2373, wie […]

27.02.2022|

Israelische Ärztin: Pfizer-Impfstoff hat die 4. Corona-Welle nicht gestoppt

Der „Grüne Pass‟ ist effektiv nutzlos, um die Übertragung zu verhindern, da geimpfte Menschen infiziert werden. Israel klopft sich derzeit selbst auf die Schulter, die vierte Welle von Coronavirus-Infektionen „besiegt‟ zu haben. Die Regierung von Premierminister Naftali Bennett ist der Ansicht, dieser Erfolg sei ihrer aggressiven Impfkampagne und der Wiedereinführung bestimmter Beschränkungen wie des „Grünen […]

25.11.2021|

Zertifizierte Bürger – die neue Freiheit?

Bei der Abstimmung am 28. November 2021 über das Covid-Gesetz geht es um mehr als Gesundheit. Es geht um unsere Freiheit und unsere Demokratie. Und es wird deutlich: Das Zertifikat verschärft die Gräben in unserem Land.

Von Ralph Studer 

Seit Mitte September 2021 ist unser Land zweigeteilt: Es gibt Menschen, die weiterhin an sportlichen, gesellschaftlichen und […]

20.11.2021|

Von der Pfizer-Impfung, Zelllinien und Aufrichtigkeit

Nun also doch. Lange Zeit war nicht ganz klar, ob der Pharmakonzern Pfizer bei der Produktion und/oder Testung seines Corona-Impfstoffs humane embryonale Zelllinien verwendet oder nicht – Zelllinien also, die aus dem Gewebe abgetriebener Kinder gewonnen wurden. Diese Frage muss nun wohl mit einem klaren „Ja“ beantwortet werden. Melissa Strickler, (inzwischen Ex-)Pfizer-Mitarbeiterin, gab Anfang Oktober […]

10.11.2021|
Nach oben