Kommentar des Monats: Männer zwischen Feminismus und Männlichkeit

Männer haben es gegenwärtig nicht leicht. Sie sollen keine Machos sein, aber doch ihren Mann stehen. Sie sollen Karriere machen und doch die Familie nicht vernachlässigen. Feinfühlig auf Frau und Kind eingehen und gleichzeitig im Fitnesscenter die Muskeln stählen. Wen verwundert es da, dass Mitglieder dieser „geplagten“ Spezies immer früher zum Burnout neigen und nicht […]

01.05.2018|

Die Freude der kleinen Prinzessinnen – Hirnforscher warnt vor genderneutraler Erziehung

Die Gleichstellungslobby meint noch immer, durch pädagogische Massnahmen die Verhaltensunterschiede zwischen Mädchen und Jungen einebnen zu können. Der Hirnforscher Dick Swaab widerspricht: Fraglich sei nicht nur, was eigentlich gegen genderspezifisches Verhalten spreche. Es gelte auch zu bedenken, welchen Schaden eine genderneutrale Erziehung anrichten könne.

Von Dominik Lusser

In seinem neuen Buch „Unser kreatives Gehirn – Wie wir […]

24.01.2018|

Birgit Kelle: Gender instrumentalisiert „Kindeswohl“

Ein Schelm, wer Böses denkt, wenn der Staat ein eigenes „Schutzrecht“ für die Kinder propagiert, neben den Eltern – und in Wahrheit im Zweifel gegen die Eltern. Bestseller-Autorin Birgit Kelle kritisiert auf Einladung des Churer Bischofs Vitus Huonder den Missbrauch des Kindeswohls durch die Gender-Ideologie. Zukunft CH publiziert das von Kelle geschriebene Bischofswort zum […]

27.11.2017|

Abtreibung: Teil der kommunistischen Ideologie

Haben Sie gewusst, dass die russischen Kommunisten, die vor 100 Jahren durch die Oktoberrevolution von 1917 an die Macht kamen, 1920 als weltweit erste Regierung die Abtreibung legalisiert haben. Mit der Verbreitung des Kommunismus in Osteuropa nach dem 2. Weltkrieg kam es auch dort zur Legalisierung der Abtreibung, so z.B. 1953 in Ungarn, 1956 in […]

24.11.2017|

Feminismus-Manifest der SP-Frauen: Marx’ Gespenster spuken weiter

„Totgesagte leben länger.“ Das gilt auch für den seit dem Mauerfall totgeglaubten Marxismus. Wie das Gespenst des Kulturmarxismus und dessen postmoderne Abwandlungen auch 100 Jahre nach der Oktoberrevolution die Fundamente unserer Gesellschaft zu erschüttern suchen, zeigt exemplarisch das neue Feminismus-Manifest der Schweizer Sozialdemokratinnen.

Von Dominik Lusser

„Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus“. […]

02.11.2017|

Gender Studies: Sargnägel unserer Kultur?

Der ehemalige Basler Gender-Student Vojin Saša Vukadinović rügte unlängst in der feministischen Zeitschrift „Emma die Gender Studies als Sargnägel des Feminismus. Doch die radikale Gesellschaftskritik der Postmoderne, die das Gender-Konzept hervorgebracht hat, trägt nicht nur die Frauenbewegung, sondern unsere gesamte Kultur zu Grabe.

Von Dominik Lusser

Die weltweit stattfindende Entwürdigung und Entrechtung von Frauen sei in der […]

07.08.2017|

Agent*In: „Hall of Fame“ des Gender-Widerstands!

Agent*In (agentin.org) nennt sich eine kürzlich aufgeschaltete Internetplattform mit „Informationen über Anti-Gender-Netzwerke“. Die Agent*In versteht sich als „Antifeminismus-kritisches Online-Lexikon“. Die Seite bietet eine nach Personen, Organisationen, Ideologien (z.B. Familismus) und Kampagnen geordnete Auflistung von Widerstandskräften, welche die Leugnung der menschlichen Zweigeschlechtlichkeit durch die Gender-Ideologie nicht unwidersprochen hinnehmen wollen.

Das eigentliche Ziel der Agent*In […]

20.07.2017|

Genderistin Schutzbach: „Huonder hat Recht“

In einem Communiqué hat der Churer Bischof Vitus Huonder Themenschwerpunkte für die Bistumsleitung in den kommenden zwei Jahren angekündigt. Einen der Schwerpunkte setzt Huonder bei der kritischen Auseinandersetzung mit der Gender-Ideologie. Dass Huonder die Gefahr von Gender nicht überschätzt, zeigen immer wieder Reaktionen aus dem Umfeld der Gender Studies bzw. des […]

24.05.2017|

Muttertag: Hat die Frau eine Zukunft?

In Labors wird mit menschlichen Föten in künstlichen Gebärmuttern experimentiert. Diese sollen in absehbarer Zukunft die vollständige Entwicklung eines Menschen ausserhalb des Körpers der Frau ermöglichen. Doch hätte die Frau ohne Mutterschaft überhaupt eine Zukunft? Die Bioethikerin vierfache Mutter Laetitia Pouliquen hat darüber ein Buch geschrieben.

Von Dominik Lusser

Der Muttertag vom 14. Mai ist eine gute […]

08.05.2017|

Im Jammertal der Feministinnen

Mit dem Kampfbegriff «Gender» stellen sie die Welt auf den Kopf. Und doch ist es für sie kaum erträglich kritisiert zu werden. Die Feministinnen der «NGO-Koordination Post Beijing» fürchten um ihre Deutungshoheit über Frauenrechte und Geschlecht. Am 25. März 2017 tagten sie in Bern zum Thema: «Verweigerung von Frauenrechten aufgrund sogenannt christlicher Werte». Ich war […]

29.03.2017|
Nach oben