Suchtkranke Mütter brauchen Unterstützung

Zum ersten Mal in der Schweiz hat eine Studie die Erfahrungen von Müttern mit Suchterkrankung untersucht. Es zeigt sich, dass sie oft stigmatisiert und zu wenig unterstützt werden. Dies erschwert auch die Situation ihrer Kinder. Eine Sensibilisierung der Mitarbeitenden in medizinischen und sozialen Institutionen, eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Kinder- und Erwachsenen­schutzbehörden […]

15.09.2023|

„Johnny Cash – Meine Arme sind zu kurz, um mit Gott zu boxen“

„Im Vergleich mit Johnny Cash sind wir alle Weicheier!“, sagte einst Bono von U2. Keine Frage, er war eine der legendärsten, erfolgreichsten, aber auch umstrittensten Musiker des letzten Jahrhunderts: Johnny Cash hat Generationen begeistert. Zum 20. Todestag am 12. September 2023 gewährt Journalist Matthias Huff in „Johnny Cash – Meine Arme sind zu kurz, um mit Gott zu boxen“ packende und […]

12.09.2023|

Welttag des alkoholgeschädigten Kindes: Kein Alkohol während der Schwangerschaft

Mindestens 1700 Neugeborene pro Jahr kommen in der Schweiz auf Grund pränataler Alkoholexposition mit Beeinträchtigungen zur Welt. Am Welttag des alkoholgeschädigten Kindes vom 9. September ruft Sucht Schweiz dazu auf, während der Schwangerschaft keinen Alkohol zu trinken und unterstreicht die Wichtigkeit der Mitarbeit von Kliniken und Praxen.

Alkohol zu trinken, gehört für die meisten bei […]

06.09.2023|

Auf Schritt und Tritt: Alle 65 Meter eine Erinnerung an Alkohol, Tabak oder Nikotin

Eine Studie von Sucht Schweiz hat die Anreize im Zusammenhang mit Alkohol, Tabak- und Nikotinprodukten auf den Wegen von 16- bis 18-jährigen Jugendlichen in der Stadt Genf nachgezeichnet. Von zu Hause bis zur Schule oder zum Ausbildungsort begegnen sie durchschnittlich alle 65 Meter einem Konsumanreiz. Im digitalen Raum sind es im Durchschnitt etwa zehn Anreize […]

15.06.2023|

Alkohol gegen Stress – Stress mit Alkohol

Am 25. Mai 2023 ist Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme. Mit dem Motto „Alkohol gegen Stress – Stress mit Alkohol“ lädt dieser Tag die Bevölkerung zum Nachdenken über dieses Thema ein. Gleichzeitig machen regionale Sucht-Fachstellen auf ihre Präventions- und Hilfsangebote aufmerksam.

Viele Menschen fühlen sich gestresst. Die aktuellen globalen Krisen und die Unsicherheit, die viele von uns […]

23.05.2023|

Jugendliche: Studie zeigt bedenkliche Entwicklung bei Tabak und Nikotinkonsum

Jeder dritte 15-Jährige hat in den letzten 30 Tagen vor einer Befragung  mindestens ein Tabak- oder Nikotinprodukt konsumiert, zeigt die repräsentative Studie HBSC (Health Behaviour in School-aged-Children) unter 11- bis 15-jährigen Schülern. Die höchsten Raten werden bei der E-Zigarette verzeichnet. Der Konsum von Medikamenten zusammen mit anderen psychoaktiven Substanzen gibt ebenfalls Anlass […]

29.03.2023|

Aktionswoche: „Was kann das Umfeld tun?“

In der Schweiz wachsen schätzungsweise 100’000 Kinder in einem Elternhaus auf, das von Alkohol oder anderen Substanzen schwer belastet ist. Doch das Umfeld kann diese Kinder unterstützen, wie eine neue Broschüre zeigt. Die jährliche, von Sucht Schweiz koordinierte Aktionswoche findet heuer vom 13. bis zum 19. März statt und […]

10.03.2023|

007 zensieren?

Nach Winnetou und anderen bekannten Büchern der Weltliteratur-Bestseller ist nun James Bond dran: Die 007-Romane des britischen Schriftstellers Ian Fleming sollen umgeschrieben werden. Dabei sollen Stellen zensiert werden, die als nicht politisch korrekt oder als gesellschaftlich „schwierig“ gelten. Wie „Euronews“ berichtet, gehe es vor allem um Stellen, die inzwischen als rassistisch aufgefasst werden könnten. Zudem […]

08.03.2023|

Schweizer Suchtpanorama 2023: „Lobbyvertreter haben zu grossen Einfluss“

Am 7. Februar 2023 veröffentlichte die Stiftung „Sucht Schweiz“ das jährliche Schweizer Suchtpanorama. Hierin werden Zahlen und Daten zu verschiedenen Abhängigkeiten präsentiert und analysiert. Zudem wirft „Sucht Schweiz“ einen Blick auf die Bestrebungen in der Politik und stellt Forderungen zu Verbesserungen im jeweiligen Bereich.

Von Ursula Baumgartner

Nicht nur legale Drogen wie Alkohol und Tabak bereiten […]

14.02.2023|

„Migros, bleib alkoholfrei!‟

Bei einem Alkoholvertrieb durch zusätzliche 900 Verkaufspunkte der Migros wäre mit einer erheblichen Zunahme der Alkoholprobleme in der Schweiz zu rechnen. Dies auch wegen dem Wegfallen der letzten Einkaufsgelegenheit für die 250‘000 alkoholkranken Menschen in der Schweiz und unzählige, die die Sucht überwunden haben, sowie zusätzlicher Alkoholwerbung und vermehrtem Billigalkohol. Zum Beginn der Urabstimmung über […]

17.05.2022|
Nach oben