„Autismus ist ein sehr komplexes Phänomen“

Am 2. April wird jährlich der Welt-Autismus-Tag begangen. Anita Rohrer-Michlig ist Autismus-Coach und Maltherapeutin. Als selbst Betroffene und Mutter zweier Kinder im Autismus-Spektrum ist es ihr ein Herzensanliegen, sowohl über Autismus aufzuklären als auch Betroffenen Hilfe zu bieten. Im Interview mit Ursula Baumgartner von Zukunft CH erläutert sie verschiedene Aspekte rund um das Thema Autismus. […]

01.04.2025|

Weniger wischen, mehr leben: Warum weniger Handyzeit unser Leben rettet

Es blinkt, vibriert und fordert unermüdlich unsere Aufmerksamkeit. Das Smartphone ist für viele Menschen ein ständiger Begleiter, ein digitales Fenster zur Welt, das uns Informationen, Unterhaltung und soziale Kontakte auf Knopfdruck liefert. Doch diese ständige Erreichbarkeit hat ihren Preis. Studien zeigen, dass die intensive Nutzung von Smartphones nicht nur unsere Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigt, sondern auch unsere […]

30.03.2025|

Schweiz-EU: Für welche Werte entscheiden wir uns?

Obwohl die Texte der EU-Abkommen noch nicht vorliegen, scheint sich eine gewisse Verunsicherung in der Bevölkerung breit zu machen. Warum eigentlich? Eine Rückbesinnung auf die Werte und Erfolgsfaktoren der Schweiz ist gerade jetzt angezeigt, bevor die EU-Verträge veröffentlicht und die politische Debatte definitiv lanciert wird.   

Ein Kommentar von Ralph Studer

Die zunehmende Einbindung in den Binnenmarkt […]

25.03.2025|

Grossbritannien: Stilles Gebet wird weiterhin kriminalisiert

Der Fall Isabel Vaughan-Spruce sorgte international für Schlagzeilen: Sie wurde zweimal in Grossbritannien verhaftet, weil sie still in der Nähe einer Abtreibungsklinik gebetet hatte. Mittlerweile ist Vaughan-Spruce wieder frei. Sie erhielt für die ungerechtfertigte Verhaftung eine Entschädigung von 13‘000 Pfund. Doch damit sind die Anklagen gegen solche „Gedankenverbrechen“ im Vereinigten Königreich (UK) […]

24.03.2025|

Schicksal? Wir haben die Wahl

Als Menschen erleben wir unser Leben oft als „schicksalhaft“. Dabei richten wir unseren Blick nur allzu sehr auf die möglichen Ursachen des eigenen „Schicksals“. Stattdessen wäre es hilfreicher, sich mit der Antwort zu beschäftigen, die man darauf geben kann.

Von Ralph Studer

Der Wiener Neurologe und Psychiater Viktor E. Frankl. (1905–1997) ist der Begründer der Logotherapie, […]

21.03.2025|

Josef – ein Vorbild für die Männer und Väter von heute

Was macht einen Mann und Vater aus? Eine der wohl entscheidendsten Fragen für unsere Gesellschaft. In der Person Josefs aus dem Neuen Testament (NT) tritt uns ein Mann entgegen, der Eigenschaften aufweist, die ihn zum idealen Vorbild für Männer und Väter machen. In der katholischen Kirche wird sein Fest jeweils am 19. März gefeiert. Begeben […]

19.03.2025|

Gute Nachricht: Zahl verkaufter Bibeln nimmt zu

Die Deutsche Bibelgesellschaft hat im vergangenen Jahr rund 333‘000 Bibelausgaben in unterschiedlichen Sprachen und Übersetzungen verbreitet. Das sind rund 11‘000 Exemplare mehr als im Vorjahr. Die Nachfrage nach der Lutherbibel sank im Vergleich zum Vorjahr leicht. Von der modernen Gute Nachricht Bibel und der BasisBibel wurden dagegen deutlich mehr Exemplare abgesetzt als im Jahr 2023. […]

16.03.2025|

Zukunft CH stellt Falschaussagen von „Blick“ und „Sonntagsblick“ richtig

Was „Blick“-Journalist Andreas Schmid in einem Artikel, der auch im „Sonntagsblick“ erschien, über die Stiftung Zukunft CH schreibt, ist falsch. In verschiedenen Punkten macht Schmid Aussagen, die von Voreingenommenheit zeugen und Aussagen von Zukunft CH verfälscht wiedergeben. Zukunft CH ging anwaltlich dagegen vor und klärt den Sachverhalt hier auf.

„Leitfaden an Basler Schulen – Evangelikaler […]

14.03.2025|

EGMR soll sich an seine Kernaufgabe erinnern

Die Motion 24.3485 von Ständerat Andrea Caroni will den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zurückbinden. Der EGMR steht schon seit Längerem für seine ausufernde Rechtsprechung in Kritik. Beanstandet wird, dass er seine Kompetenzen überschreitet und dadurch die Souveränität der Mitgliedstaaten des Europarats massiv beschränkt.

Auslöser für diesen parlamentarischen Vorstoss war das Urteil „KlimaSeniorinnen gegen die […]

13.03.2025|

„Detransition Awareness Day“ auf dem Capitol Hill

Am 12. März findet jährlich der Detransition Awareness Day statt. Ziel dieses Gedenktages ist es, den Stimmen von Personen, die ihre Geschlechtsumwandlung bereuen, Gehör zu verschaffen. Zukunft CH unterstützt dieses Anliegen 2025 mit Vorträgen in der Deutschschweiz.

Von Regula Lehmann

Detransitioners haben in der Regel eine dramatische Reise zur Geschlechtsumwandlung und zurück erlebt. Nach […]

13.03.2025|
Nach oben