Syrischer Lehrplan: Droht eine radikale Prägung?

Ein Sturm zieht auf über dem syrischen Bildungssystem: Geplante Änderungen des Lehrplans sorgen für internationale Besorgnis. Zudem werfen sie dunkle Schatten auf die Reformversprechen der neuen Machthaber nach dem Sturz von Baschar al-Assad. Hat mit der Einführung einer islamischen Agenda, die die Bildungslandschaft und damit die Zukunft des Landes prägen wird, bereits […]

17.01.2025|

Weltverfolgungsindex 2025: Christen im Visier autokratischer Regierungen

Die Verfolgung von Christen hat im vergangenen Jahr dramatisch zugenommen, insbesondere in Zentralasien und Subsahara-Afrika. Der Weltverfolgungsindex 2025  der Menschenrechtsorganisation Open Doors dokumentiert einen besorgniserregenden Anstieg von Gewalt und autoritären Massnahmen.

Weltweit sind mehr als 380 Millionen Christen in hohem oder sogar extremem Masse von Verfolgung betroffen. Das entspricht etwa jedem siebten […]

16.01.2025|

„Zurück nach Berg-Karabach, das wäre ihr Herzenswunsch“

Was macht ein Politiker nach einer Session? Nicht viele fahren in den Urlaub in eine Krisenregion. Genau das aber tat Nationalrat Erich Vontobel (EDU). Er reiste im Herbst 2024 nach Armenien, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen und mit Vertriebenen aus Berg-Karabach zu sprechen.

Berg-Karabach ist Teil der alten Heimat […]

12.01.2025|

Die Schweiz setzt Zeichen: Verhüllungsverbot ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 tritt in der Schweiz ein bundesweites Verhüllungsverbot in Kraft. Dieses neue Gesetz verbietet das Bedecken des Gesichts an öffentlichen Orten. Eine Massnahme, die sowohl islamische Gesichtsschleier wie Burkas und Niqabs als auch Vermummungen bei Demonstrationen oder Hooligan-Aktivitäten betrifft.

Es ist das Ergebnis der Initiative „Ja zum Verhüllungsverbot“, die im März […]

28.12.2024|

Dänemark: 27’000 Euro für syrische Rückkehrer

Dänemark sorgt mit einem kontroversen Rückführprogramm erneut für Schlagzeilen. Syrische Flüchtlinge, die freiwillig in ihre Heimat zurückkehren, erhalten dabei grosszügige finanzielle Unterstützung: 27’000 Euro pro Erwachsenen und 6700 Euro pro Kind. Ein teures Angebot für den Steuerzahler.

Der sozialdemokratische Integrationsminister Kaare Dybvad Bek erklärte gegenüber BILD: „Seit 2015 sind etwas mehr als 5100 […]

27.12.2024|

„Fremd im eigenen Land“

Eine aktuelle Studie des Instituts für Demokratieforschung der Universität Göttingen, der Niedersächsische Demokratie-Monitor 2023, liefert ein ambivalentes Bild der Stimmungslage im Bundesland. Migration, die Klimathematik und steigende Energiepreise bestimmen die Sorgen der Menschen. Gleichzeitig erodiert das Vertrauen in Politik und zentrale Institutionen – ein Weckruf für die Demokratie. 

Für die Studie wurden 1000 […]

23.12.2024|

„Mohammed“ beliebtester Babyname in England

Im Jahr 2023 wurde der Name Mohammed erstmals offiziell der beliebteste Jungenname in England und Wales. Er löste den bisherigen Spitzenreiter Noah ab, während Oliver und Theo die Top 3 der meistvergebenen Jungennamen komplettierten. Laut dem Office for National Statistics (ONS) erhielten 4661 Neugeborene den Namen Mohammed. Unter Berücksichtigung verschiedener Schreibweisen wie […]

20.12.2024|

„Das sind Leute, die voller Hass sind“

Güner Balcı (parteilos) rechnet im Gespräch mit der Welt ab. „Das sind Leute, die voller Hass sind“, sagt sie mit schonungsloser Offenheit über radikale Islamisten und linke Aktivisten. Beide sieht sie als Teil des Problems in deutschen Integrationsdebatten.

Balcı, Tochter türkischer Gastarbeiter und seit 2020 Integrationsbeauftragte von Berlin-Neukölln, analysiert die Fehlentwicklungen in der […]

16.12.2024|

Kommentar des Monats: Dortmund und Damaskus: Vom Fussballstadion zur Flüchtlingskrise

Die Liebe ist wie ein Fluss – sie lässt uns nicht ertrinken, sondern trägt uns. In einer Zeit globaler Unsicherheit, geprägt von geopolitischen Spannungen und Krisen, stehen Menschlichkeit und Mitgefühl mehr denn je auf dem Prüfstand.

Kommentar von M. Hikmat

Zwei Ereignisse – das stimmungsvolle „Dortmund singt Weihnachtslieder“ und der Machtwechsel in Syrien nach dem Sturz von […]

14.12.2024|

Syrien: Ein Land vor einer ungewissen Zukunft

Mit der Einnahme der Hauptstadt Damaskus durch das islamische Bündnis zu Befreiung der Levante (Haiʾat Tahrir asch-Scham HTS) und verbündete Milizen steht Syrien an der Schwelle einer neuen Ära – doch was viele als „Befreiung“ feiern, könnte der dramatische Auftakt zu Chaos, Repression und weiterer Instabilität sein. Die geopolitischen Wellen dieser Entwicklung werden nicht nur […]

10.12.2024|
Nach oben