Zeit für einen Familienrat?

Wer kennt sie nicht, die immer gleichen Streitereien, Konflikte und Auseinandersetzungen. Als bedeutend hilfreicher als ständiges Schimpfen und Ermahnen hat sich in vielen Familien der sogenannte „Familienrat“ erwiesen.

Von Regula Lehmann

Eltern und Kinder (ab ca. 5 Jahren) treffen sich einmal pro Woche in einer gemütlichen Runde, um miteinander zu besprechen, wie sie ihr Familienleben gestalten wollen. […]

15.12.2016|

Zürich: Ja zur Ehe! Ja zur Zukunft!

Am 27. November 2016 kommt im Kanton Zürich die Initiative der EDU „Ja zum Schutz der natürlichen Ehe“ vors Stimmvolk. Die Initiative will in der Kantonsverfassung festhalten, was eigentlich jeder schon weiss: „Die Ehe ist die auf Dauer angelegte und gesetzlich geregelte Lebensgemeinschaft von Mann und Frau.“ Das sei nichts anderes als die natürliche Definition, […]

25.11.2016|

Schweiz: jedes sechste Kind armutsgefährdet

In der Schweiz war 2014 jedes 20. Kind von Einkommensarmut betroffen und jedes sechste Kind armutsgefährdet. Besonders betroffen sind Kinder, die in Haushalten ohne Erwerbstätige oder nur mit einem Elternteil aufwachsen. Sie sind zudem häufiger mit materiellen Einschränkungen und mangelhaften Wohnsituationen konfrontiert. In vielen Haushalten, die materielle Entbehrungen hinnehmen müssen, stellen Eltern die eigenen Bedürfnisse […]

22.11.2016|

Wissenschaft zeigt: Biologische Elternschaft ist nicht zu ersetzen!

Das Aufwachsen mit beiden biologischen Elternteilen ist für die Entwicklung und den Lebenserfolg eines Kindes zentral. Für eine Adoption sollte wenigstens dem zweigeschlechtlichen Ursprung jedes Kindes Rechnung getragen werden. Ein Abweichen von dieser Vorgabe der Natur käme einem nicht verantwortbaren sozialen Experiment gleich. Dennoch treiben starke politische Kräfte die gleichgeschlechtliche „Elternschaft“ immer mehr voran. Aus […]

17.11.2016|

Paarlife: Wellnesskurs für Ihre Beziehung!

Es ist nicht selbst­ver­ständ­lich, dass das Feuer der Liebe ein Leben lang brennt. Damit eine Part­ner­schaft auf Dauer sta­bil und glück­lich bleibt, muss sie ge­pflegt wer­den, um den Be­las­tun­gen des All­tags stand­hal­ten zu kön­nen. «Paar­li­fe» – ein Well­ness­kurs für Ihre Be­zie­hung.

Die Liebe ist wie eine Pflan­ze, die ge­hegt und ge­pflegt wer­den muss, um ge­dei­hen zu […]

15.11.2016|

Glückliche Partnerschaften senken Gesundheitskosten

Stabile Paarbeziehungen haben grosse Auswirkungen auf die Gesundheit der Beteiligten und steigern ihr Wohlbefinden. Das in zweiter Auflage erschienene „Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie“ unterstreicht diese Tatsachen und hat zum Ziel, Paaren zu einer langen Beziehungszufriedenheit zu verhelfen. Die Basis sind zahlreiche Studien, aus denen der Zürcher Forscher und Paartherapeut Guy Bodenmann die Schlussfolgerungen zieht […]

11.11.2016|

Zürich: „Sexualpädagogik der Vielfalt“ weiter unter Druck

Zwei Zürcher EDU-Kantonsräte haben am 7. November 2016 eine weitere Anfrage zum umstrittenen Lehrmittel „Sexualpädagogik der Vielfalt“ eingereicht. In der skandalösen Materialsammlung werden Schüler u.a. aufgefordert, einen „Puff für alle“ zu entwerfen, in dessen Räumen jede sexuelle Vorliebe auf ihre Rechnung kommt. Die Zürcher Regierung hatte bereits im Jahr 2015 einen Rückzug des […]

07.11.2016|

MarriageWeek Wil gewinnt Familylife Award

Am 12. November zeichnet die Familienorganisation „Familylife“ zum ersten Mal ein innovatives Projekt aus, das einen wertvollen Beitrag an gesunde Ehen und Familien in der Schweiz leistet. Der erste „FAMILYLIFE Award“ wird im Rahmen des „familylife LEAD“, einem Treffen von ehrenamtlichen Kursleitern, in Zürich vergeben. Er geht dieses Jahr an die „MarriageWeek Wil SG“, die […]

02.11.2016|

Hessen: 1’900 demonstrieren für Familie und gegen Gender

Am 30. Oktober 2016 gab es Wiesbadenk Demonstrationen sowohl gegen, wie auch für den neuen „Lehrplan zur Sexualerziehung“ von CDU-Kultusminister Ralph Alexander Lorz. Das Bündnis „Demo für Alle“ rief dazu auf, gegen den Lehrplan zu protestieren, während „Warmes Wiesbaden“ und ein „Bündnis für Vielfalt“ den Lehrplan verteidigten. Der Kontrast zwischen den Demonstrationen hätte kaum grösser […]

31.10.2016|

Achtung „Ehe“-Lüge!

Eine neue Umfrage von Pink Cross zeigt: 69 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind für die Homo-„Ehe“. Wenn es hingegen um das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare geht, schwindet die Zustimmung markant. Deshalb mahnen die Promotoren der „Ehe für alle“ zu einer behutsamen Strategie: zuerst die Homo-„Ehe“, dann die Regenbogen-„Familie“. Damit wird dem Volk […]

18.10.2016|
Nach oben