Abtreibung ist kein Mittel der Familienplanung

Das Gesundheitsdepartement der US-Regierung hat Ende Februar 2018 angekündigt, 260 Millionen Dollar zur Unterstützung von Organisationen zur Verfügung zu stellen, die Dienstleistungen zur Familienplanung anbieten. Profitieren sollen jedoch nur Organisationen, die Abtreibung als Mittel der Familienplanung ausschliessen. Die „Planned Parenthood Federation of America“, grösste Abtreibungsorganisation der Vereinigten Staaten und Schwesternorganisation von „Sexuelle […]

03.03.2018|

Familie: Heldenschmiede und Zukunftswerkstatt

Während unsere Kinder flügge werden, brauchen unsere betagten Eltern immer mehr Unterstützung. Das Rad der Generationen dreht sich und aus den Helden von heute wird die „Helden-Schmiede“ von morgen.

Kommentar von Regula Lehmann

Eine eigene Familie ist nach wie vor Top-Favorit, wenn junge Menschen nach ihren Zukunftsplänen gefragt werden. Mögen Feministinnen sich darüber ärgern, mögen Gender-Aktivisten für […]

26.02.2018|

Online-Kurs: „Pornografie – Tickende Zeitbombe in der Beziehung“

Pornografiesucht ist ein weit verbreitetes Problem, das Beziehungen stark belasten kann. Die erfahrene Beraterin Ria Rietmann (EinmaligSein.com) bietet ab Frühjahr 2018 einen Online-Kurs für Frauen an, deren Partner ein Problem mit Pornografie hat.

Der Kurs besteht aus aufeinander aufbauenden Lektionen und behandelt unter anderen folgende Themen:

  • Pornografie
  • Abhängigkeit / Co-Abhängigkeit
  • Meine Grenze
  • Meine Gefühle
  • Mut zur […]
17.02.2018|

Frühkindliche Störungen als „Hilferuf“

Die Bewertung seelischer Störungen erweist sich nur allzu häufig als abhängig vom Zeitgeist. Als ich in der Nachkriegszeit meine Fachausbildung zur Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin begann, gehörte z. B. die Störung „frühkindliche Onanie“ zu einer Seltenheit. Heute findet man diese Störung immer häufiger.

Von Christa Meves

Im Allgemeinen sind es junge Mütter, die z. B. ratlos anfragen: „Ich […]

16.02.2018|

Ehe lindert Midlife-Crisis

Dass die Ehe sich positiv auf Gesundheit und Lebenszufriedenheit auswirkt, ist in Studien immer wieder bestätigt worden. Kanadische Glücksforscher haben nun eine weitere Frage zur wohltuende Wirkung der Ehe geklärt, wie die NZZ am Sonntag am 7. Januar 2018 berichtete.

Die Glücksforscher gingen explizit der Frage nach, „ob man bereits glücklich sein muss, […]

10.02.2018|

Familie bleibt hoch im Kurs

Mehrere neue Umfragen und Studien zeigen, dass der Stellenwert der Familie bei den Deutschen ungebrochen hoch bleibt, obwohl eine Gründung später als noch vor 20 bis 30 Jahren erfolgt.

Zu diesem Thema berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) am 11. Januar 2018 vom neuesten Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes. Die Studie zeigt, dass die wenigsten Frauen zum […]

04.02.2018|

„Ehe für alle“ bricht Grundgesetz

Am 20. Januar 2018 hat der Rostocker Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Jörg Benedict in einem bemerkenswerten Vortrag aufgezeigt, dass die Verfasser des deutschen Grundgesetzes unter „Ehe“ ausschliesslich die Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau verstanden. Foglich stelle die im Jahr 2017 gesetzlich eingeführte gleichgeschlechtliche „Ehe“ ein Anschlag auf die Ehe und ein Bruch des Grundgesetzes (GG) […]

28.01.2018|

Zwangsheirat bleibt ein Thema

Laut dem im Herbst 2017 veröffentlichten Bericht des Bundesrats zum „Bundesprogramm Bekämpfung Zwangsheiraten 2013-2017“ wurden von Anfang 2015 bis 31. August 2017 insgesamt 905 Fälle von Zwangsheiraten gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte jedoch nochmal höher liegen, heisst es im Bericht. 83 Prozent der Opfer waren Frauen, in knapp jedem fünften Fall war die […]

26.01.2018|

Polen setzt Zeichen: Keine Tötung von Behinderten

In Polen haben am 11. Januar 2017 bei einer Abstimmung im Parlament 277 Abgeordnete für ein Gesetz gestimmt, welches die Tötung ungeborener Kinder wegen Verdachts auf Behinderung des Kindes verbietet. Dies berichtet das Nachrichtenportal kath.net. Dem Bericht zufolge stimmten lediglich 134 Abgeordnete dagegen. Die polnische Bischofskonferenz zeigte sich über die Annahme des Gesetzes erfreut und […]

16.01.2018|

Ehe bleibt Ehe – auch in Österreich

In einem am 4. Dezember 2017 veröffentlichten Gerichtsbeschluss hat der Österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) festgestellt: die „Unterscheidung zwischen Ehe und eingetragener Partnerschaft verletzt [das] Diskriminierungsverbot“. Eine Petition wendet sich an die neue Regierung Österreichs und fordert diese auf, an einem klaren Standpunkt zum Thema „Ehe“ festzuhalten, die bisherige Definition beizubehalten und sich nicht […]

14.01.2018|
Nach oben