Über Ursula Baumgartner

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Ursula Baumgartner, 671 Blog Beiträge geschrieben.

DNA: Grosses Wunder im Miniaturformat

DNA. Drei Buchstaben, hinter denen sich ein ganzes Universum verbirgt. Sie stehen für Desoxyribonukleinsäure, ein Wort, an dem Biologieschüler verzweifeln oder das sie beim Galgenmännchenspiel verwenden. Die DNA ist unsere Erbsubstanz und zudem ein Forschungsfeld, das viele Wissenschaftler nach wie vor fesselt und vor unzählige Rätsel stellt. Jedes Jahr am 25. April wird darum der […]

24.04.2025|

Magazin: „Wir müssen ehrlich mit den Problemen umgehen“

Das Magazin Zukunft CH, Ausgabe 3/2025, kann ab sofort bestellt werden. Es beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:

Schockierende Sexualkunde: Eltern wehren sich – Ursula Baumgartner

Was sollen Kinder in der Primarschule lernen? Grundkompetenzen wie Schreiben, Lesen, Rechnen. Zudem erwerben sie Kenntnisse über die Natur, Kunst, Musik und Technik oder machen den Veloführerschein. Was […]

23.04.2025|

110 Jahre Memorial Day des Armenischen/Aramäischen Genozids 1915 und die aktuelle Situation in Berg-Karabach

Am 24. April 2025 gedenken wir des 110. Jahrestages des Genozids von 1915 an den Christen im Osmanischen Reich (Armenier, Aramäer – d.h. Syrer, Assyrer und Chaldäer –, Pontus Griechen), einer Tragödie, die nicht nur die betroffenen Gemeinschaften, sondern auch die geopolitischen Dynamiken in der Region geprägt hat.

Von Martin Halef

Dieser Artikel beleuchtet die historischen Hintergründe […]

22.04.2025|

„Geh zu Jesus, es lohnt sich!“

Seit 40 Jahren bringt die Agentur C in der Schweiz mit ihren Plakaten und Aktionen Bibelworte unters Volk. Was bewegt Pesche Stucki, Geschäftsführer von Agentur C? Welche Botschaft liegt ihm am Herzen in einer Zeit, die von Verunsicherung und Hoffnungslosigkeit geprägt ist?

Von Regula Lehmann

Pesche Stucki, Geschäftsleiter der Agentur C, ist ein Mann […]

21.04.2025|

Hommage an das Osterei

Hasen und Eier. In der Natur haben sie wenig miteinander zu tun. Doch symbolisch tauchen sie oft im Zusammenhang mit Ostern auf. Werfen wir also einen genaueren Blick auf das Osterei!

Von Ursula Baumgartner

Hasen legen keine Eier. Wie kam es also zu der Vorstellung des eierbringenden Langohrs? Beide – Hase und Ei – sind Symbole für […]

20.04.2025|

Fakten vor Ideologie: Ein Mensch ist Mann oder Frau

Zwei aktuelle Fälle aus Grossbritannien und Ungarn zeigen, dass die biologischen Grundlagen für das Geschlecht massgeblich sind. Dies sind an sich unbestreitbare Tatschen und für jeden Menschen erkennbar. Doch in einer Gesellschaft, in der das subjektive Gefühl Vorrang vor körperlichen Gegebenheiten erhält, sind diese beiden Entscheidungen bahnbrechend. Sie könnten die Rückkehr zu einer Gesellschaft einläuten, […]

19.04.2025|

Karfreitag: Am Abend, als alles vorbei war

Die Passionserzählung, die Leidensgeschichte Christi in der Bibel, ist für Christen auch heute noch wichtig. Wir wissen allerdings: Jesu Tod ist nicht das Ende. Der Ostersonntag und mit ihm die Auferstehung leuchten schon zart in der Ferne. Doch wie ging es eigentlich den Beteiligten am Abend des ursprünglichen Karfreitags?

Von Ursula Baumgartner

Jesus ist tot. Mit dieser […]

18.04.2025|

Lebensschützerin wegen Gesprächsangebot verurteilt

Am 4. April 2025 musste sich die klinische Wissenschaftlerin Dr. Livia Tossici-Bolt vor Gericht verteidigen, weil sie in einer sogenannten „Zensurzone“ vor einer Abtreibungsklinik in Bournemouth/Grossbritannien stand. Sie hielt ein Schild mit der Aufschrift: „Ich bin da, wenn du reden möchtest“. Für dieses friedliche Gesprächsangebot wurde sie angeklagt, vor Gericht gestellt – und schliesslich schuldig […]

13.04.2025|

Geschlechtsumwandlung hilft nicht gegen den inneren Schmerz

Obwohl viele europäische Länder eine medizinische Geschlechtsumwandlung bei Minderjährigen ablehnen, geht die Schweiz weiterhin unbeirrt diesen Weg. Dabei sind die Signale aus anderen europäischen Ländern und von sogenannten „Detransitioners“ nicht mehr zu überhören.

Von Ralph Studer

In der Schweiz wird immer noch der transaffirmative Ansatz bei der Behandlung von Kinder und Jugendlichen, die sich in ihrem […]

12.04.2025|

Frankreich: Kopftuchverbot im Sport

In einem weiteren Schritt zur Betonung des Laizismus plant die französische Regierung ein landesweites Verbot religiöser Symbole, insbesondere des Hijab (des islamischen Kopftuchs), im Profi- und Amateursport. Der entsprechende Gesetzesentwurf wurde bereits vom Senat mit 210 zu 81 Stimmen verabschiedet. Nun liegt er der Nationalversammlung zur Abstimmung vor.

Die Regierung argumentiert, dass das Verbot die […]

11.04.2025|
Nach oben