Über Beatrice Gall

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Beatrice Gall, 1285 Blog Beiträge geschrieben.

Gibraltar: Berg des Tariq

Gibraltar – ein beliebtes Reiseziel und britisches Gebiet am südlichen Zipfel Spaniens. Kaum jemand weiss jedoch, dass Gibraltar ein islamisch-arabischer Name ist. Im Frühjahr 711 n. Chr. setzte der damalige muslimische Gouverneur von Tanger (Marokko) und Eroberer des Westgotenreichs Tariq ibn Ziyad von Ceuta mit rund 7‘000 Mann zum spanischen Festland über und landete an […]

04.12.2017|

Facebook verliert bei Jugendlichen an Bedeutung

94 Prozent der Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren in Deutschland tauschen sich regelmässig über WhatsApp aus. Auf Platz zwei der mindestens mehrmals pro Woche genutzten Kommunikationsanwendungen steht Instagram (57 Prozent), knapp dahinter liegt Snapchat mit 49 Prozent regelmässigen Nutzern. Facebook (25 Prozent) wird nur noch von einem Viertel der Jugendlichen regelmässig genutzt. Das sind […]

28.11.2017|

Abtreibungsreferendum in Irland: Der Druck der UNO

Einmal mehr fühlt sich die UNO gedrängt, ihrer Ansicht nach unterentwickelten Ländern gönnerhaft unter die Arme zu greifen. Auch die Irinnen sollen – lieber heute als morgen -in den tödlichen Genuss frei zugänglicher Abtreibungen kommen.

Die irische Regierung hat für Sommer 2018 ein Referendum angesetzt. Dabei sollen die Iren über das Abtreibungsgesetz abstimmen, das den Ungeborenen […]

07.11.2017|

Schweiz: 37 Prozent haben Migrationshintergrund

Im Jahr 2016 hatten 2‘602‘000 Personen bzw. etwas weniger als 37 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung ab 15 Jahren einen Migrationshintergrund. Im Vergleich zu 2015 bedeutet dies einen Anstieg um fast 3 Prozent. Ein Drittel dieser Bevölkerungsgruppe (936‘000 Personen) besass die Schweizer Staatsangehörigkeit. Vier Fünftel der Personen mit Migrationshintergrund (2‘104‘000 Personen) gehören zur ersten Generation (d.h. […]

30.10.2017|

Warum im Islam Hunde tabu sind …

Haben Sie gewusst, dass schwarze Hunde im Islam ohne Grund getötet werden dürfen? Laut Überlieferungen von Mohammed sind schwarze Hunde Teufel (Buch Muslim 1572). Generell werden Hunde im Islam als unrein angesehen und das Wort „Hund“ wird in den islamischen Gesellschaften als Beleidigung und Schimpfwort benutzt. Als Muslim sollte man gemäss der Scharia keinen Hund […]

24.10.2017|

Livestream: Christ4Arabs

Vom 3. bis 5. November 2017 findet ein aussergewöhnliches Livestream-Abendprogramm auf Arabisch speziell für den deutschsprachigen Raum statt. Das Programm kann jeder selbst zuhause empfangen. Mit dabei sind arabische Redner und Musiker (alles arabische Christen muslimischen Hintergrunds), die im Nahen Osten über das christlich-arabische Satelliten-Fernsehen (Al Hayat TV) und die sozialen Medien bekannt geworden sind. […]

18.10.2017|

Haushaltsgrössen in der Schweiz seit dem Jahr 2000 fast unverändert

Ende 2016 gab es in der Schweiz rund 3,7 Millionen Privathaushalte. In gut einem Drittel dieser Haushalte lebt nur eine Person, das entspricht 16 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung die in einem Einpersonenhaushalt leben. In knapp einem Drittel der Haushalte leben zwei Personen, das entspricht 29 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung. Die durchschnittliche Haushaltsgrösse betrug Ende 2016 […]

10.10.2017|

Rente: ein Wendepunkt – auch in Sachen Alkohol

Der Internationale Tag der älteren Menschen der Vereinten Nationen, vom 1. Oktober, biete Anlass, daran zu erinnern, „dass das Rentenalter eine Herausforderung in Sachen Alkohol darstellt“, schreibt Sucht Schweiz in einer Medienmitteilung vom 29. September 2017. Demnach weisen sieben Prozent der 65- bis 74-Jährigen in der Schweiz einen chronisch risikoreichen Alkoholkonsum auf. Schätzungen zufolge hat […]

29.09.2017|

Ab Oktober: Verhüllungsverbot in Österreich

Am 1. Oktober 2017 tritt in Österreich das „Anti-Gesichtsverhüllungs-Gesetz“ in Kraft. Dieses war im Juni als Teil eines „Integrationspakets“ beschlossen worden. Nach Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Tessin (Schweiz) und Katalonien (Spanien) ist Österreich damit das sechste Land in Europa, in dem ein Burka-Verbot verhängt wird.

Im Gesetzestext heisst es: „Wer an öffentlichen Orten oder in öffentlichen […]

28.09.2017|

Gedenkveranstaltung für Judenmorde

Am 30. September 2017 findet in Winterthur eine Konferenz mit Gedenkmarsch für die Judenmorde zur Pestzeit statt. Die Tageskonferenz, welche die erste ihrer Art ist, wurde ins Leben gerufen vor dem Hintergrund der wiederholten antisemitischen bzw. antiisraelischen Resolutionen der UNO (UNESCO und Sicherheitsrat) im letzten Jahr. Claire Krauser, Organisatorin des Anlasses, erklärt gegenüber Zukunft CH: […]

25.09.2017|
Nach oben