Über Beatrice Gall

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Beatrice Gall, 1288 Blog Beiträge geschrieben.

Warum Kopfball eher etwas für Männer als für Frauen ist

Und es gibt sie doch: die Unterschiede zwischen Mann und Frau. Dass beide Geschlechter von Natur aus unterschiedlich ausgestattet und konzipiert sind, zeigt ein weiteres Mal eine aktuelle Studie zum Thema Fussball. Der Sport erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit gerade bei Frauen. Die Freude dürfte jedoch beim Kopfball aufhören. Denn: Fussballspielerinnen erleiden […]

26.09.2018|

Handschlag: Ja oder nein?

Die Diskussion in Europa um den Handschlag geht weiter. Im schwedischen Uppsala entschied das Arbeitsgericht in einem Prozess um einen verweigerten Handschlag zugunsten der Muslimin Farah Alhajeh und sprach ihr Entschädigung zu. Das berichtete das schwedische Online-Portal „SVT NYHETER“ am 15. August 2018.

Bei einem Bewerbungsgespräch vor zwei Jahren verweigerte die 24-jährige Alhajeh ihrem potentiellen Arbeitgeber […]

26.09.2018|

Petition: UN-Migrationspakt stoppen

Die UN, deren Migrationsbeauftragte 2012 forderte, alles zu tun, um die „nationale Homogenität” von Europas Staaten zu „unterminieren“, geht nun aufs Ganze: Ziel ist die „replacement Migration“, also den Bevölkerungsaustausch umzusetzen. Direkt vor unseren Augen entfaltet sich eine Entmachtung des souveränen Nationalstaats, die Auflösung der Völker und der Demokratie.

Am 14. Juli 2018 einigten sich […]

19.09.2018|

Eltern sind jungen Erwachsenen wichtiger als Freunde

Wenn junge Erwachsene Entscheidungen treffen müssen, ob sie eher im Interesse von Eltern oder Freunden handeln sollen, entscheiden sie sich eher für ihre Eltern. Das zeigt eine Untersuchung, die am 8. August in der amerikanischen Fachzeitschrift Psychological Science veröffentlicht wurde.

Gerade das junge Erwachsenenalter sei eine Entwicklungsphase, in der sich die jungen Menschen in einem […]

27.08.2018|

Vorstrafe im Jugendalter erhöht Risiko für Straffälligkeit als Erwachsener

Seit 2015 führt das Bundesamt für Statistik (BFS) Studien durch, die zeigen, dass Vorstrafen im Jugendalter sowie das Geschlecht das Risiko einer Verurteilung im Erwachsenenalter beeinflussen. Für straffällige Jugendliche erhöht sich das Risiko, im Erwachsenenalter verurteilt zu werden, gegenüber Jugendlichen ohne Vorstrafen beinahe um ein Fünffaches. Jungen weisen gegenüber Mädchen ein 5,5-mal höheres Risiko auf, […]

24.08.2018|

Schlechter Babysitter: Internet- und Computergames

Das Spielen von Internet- oder Computerspielen ist mittlerweile nicht nur Hobby, sondern Teil des sozialen Miteinanders geworden. Computerspiele machen Spass, insbesondere, wenn sie gemeinsam gespielt werden. Problematisch werden sie jedoch, wenn Kinder und Jugendliche das reale Leben nicht mehr packen, nur noch vor dem Bildschirm hängen und Schule oder Ausbildung vernachlässigen. Pro Juventute greift deshalb […]

23.08.2018|

Lausanne: Kein Handschlag – Keine Einbürgerung

Einem muslimischen Paar aus Lausanne wurde am 17. August 2018 die Einbürgerung und damit die Schweizer Staatsbürgerschaft verweigert, weil sie den Handschlag mit Angehörigen des anderen Geschlechts beim Einbürgerungsgespräch aus religiösen Gründen verweigerten. Den Behörden zufolge mangelt es dem Mann und der Frau an Respekt für Gleichberechtigung. Aus welchem Land das Ehepaar stammt, wurde nicht […]

22.08.2018|

Islam-Expertin mit eindeutiger Warnung

Ab 16 Prozent Muslimanteil ist die Islamisierung in einem Land unaufhaltsam. Diese Zahl gab die Islam-Expertin Nikoletta Incze im ungarischen öffentlichen Fernsehen am 22. Juni 2018 bekannt, unter Berufung auf eine Studie der Universität Harvard. Demnach dauere es dann nur noch 100 bis 150 Jahre, bis die Islamisierung abgeschlossen sei. Zu Beginn des Gesprächs wies […]

18.08.2018|

Algerier übernimmt Strafen für Vollverschleierung

Sobald in einem europäischen Land die Vollverschleierung verboten wird, tritt er in Erscheinung: der französische Immobilienhändler algerischen Ursprungs Rachid Nekkaz. So nun auch in Dänemark. Nachdem die Gesichtsverschleierung in dem nordeuropäischen Land seit dem 1. August 2018 offiziell verboten ist, erklärte sich der Millionär auf seiner Facebookseite bereit, Geldstrafen für alle Frauen zu übernehmen, die […]

15.08.2018|

Gutes tun für deine Stadt oder Region!

Seit 2012 organisieren mehrere Kirchgemeinden und Werke in verschiedenen Schweizer Städten die Initiative „Love in Action“. Ziel ist es, „den Menschen in der Stadt oder Region Gutes zu tun und dadurch die Liebe Gottes praktisch erfahrbar zu machen. Partner aus der entsprechenden Stadt (bzw. Region) unterstützen das Projekt finanziell und durch Mitarbeit. Mitmachen kann jeder: […]

14.08.2018|
Nach oben