„Der König der Könige“: Animationsfilm zum Leben von Jesus

Ein Vater erzählt seinem Sohn die grösste Geschichte aller Zeiten. Was als Gute-Nacht-Geschichte beginnt, wird zu einer lebensverändernden Reise. Mit lebhafter Vorstellungskraft geht der Junge an der Seite Jesu, wird Zeuge seiner Wunder, erlebt seine Prüfungen und versteht sein letztes Opfer.

Ab dem 24. April 2025 wird in den Kinos in Deutschland, Österreich und der […]

17.04.2025|

Österreich: Strengere Aufsicht für Islam-Lehrer

In Österreichs Schulen stehen Veränderungen bevor. Bildungsminister Christoph Wiederkehr sprach in einem ausführlichen Interview mit der „Kronen Zeitung“ über die drängendsten Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem und kündigte eine Reihe von Reformen an. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Verbesserung der Deutschkenntnisse von Schülern, die Einführung eines generellen Handyverbots an […]

20.03.2025|

„Wir müssen nach den eigentlichen Ursachen von Transgender-Wünschen fragen“

Frühe Erfahrung von Gewalt und Missbrauch kann zu einer tiefen Verunsicherung im eigenen Geschlecht führen.

Viele Menschen, die sich früher als transgender identifizierten, kehren zu ihrem biologischen Geschlecht zurück. Auch Sophie Griebel hat einige Jahre ihres Lebens „als Mann gelebt“. Mittlerweile ist sie wieder mit ihrem Geschlecht in Einklang. Heute arbeitet sie als Coachin. Im Vorfeld […]

24.02.2025|

Zum Tod von Weihbischof Dr. Andreas Laun

Am Silvesterabend 2024 verstarb der österreichische Weihbischof Andreas Laun im Alter von 82 Jahren. „Wir trauern um einen geschätzten Menschen und grossen Geistlichen. Mit ihm verliert die katholische Kirche einen kompromisslosen Theologen, der unbeirrbar für christliche Werte, insbesondere den Lebens- und Familienschutz, eintrat“, betont Beatrice Gall, Geschäftsführerin der Stiftung Zukunft CH.

Von Ursula Baumgartner

Andreas Laun […]

09.01.2025|

EU-Milliarden für Migranten drohen zu versickern

Die Europäische Union hat in den vergangenen Jahren Milliarden in die Integration von Migranten investiert. Doch ein neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofes offenbart deutliche Schwächen in der Umsetzung. Trotz steigender Mittel bleibt die tatsächliche Wirkung der Programme oft unklar. Fehlende Standards, ineffiziente Verwaltung und unzureichende Daten erschweren eine sinnvolle Bewertung der EU-Hilfen. […]

09.12.2024|

Neue Rekordzahlen bei der Migration

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat in ihrem aktuellen Migrationsausblick 2024 einen neuen historischen Höchststand an Migration gemeldet. Im Jahr 2023 wanderten 6,5 Millionen Menschen in die 38 Mitgliedsstaaten der Organisation ein – ein Rekordwert.

In den OECD-Staaten ist v.a. der Familiennachzug ein Treiber der Migration. 43 Prozent der Zuwanderung […]

28.11.2024|

„Unsere Freiheitskultur gibt es im Islam nicht“

Die wachsende Zahl von Terroranschlägen und Messerattacken verdeutlicht die Gefahren, die von der gegenwärtigen Zuwanderungspolitik ausgehen. Trotz wiederholter Rufe nach strengeren Grenzkontrollen und schnelleren Abschiebungen bleibt die Reaktion der Politik unzureichend. Der österreichische Pater Karl Wallner findet klare Worte dazu.

Pater Karl Wallner, Nationaldirektor des Missions- und Hilfswerks „Missio“ in Österreich, mahnt in […]

07.09.2024|

Österreich: Kampf gegen Kinder- und Verwandtenehen

Kurz vor Ende der aktuellen Legislaturperiode hat die österreichische Bundesregierung eine entscheidende Änderung im Familienrecht vorgenommen. Am 19. August 2024 hob sie das gesetzliche Heiratsalter auf 18 Jahre an.

Bislang konnten in Österreich auch 16-Jährige heiraten, wenn die Eltern zustimmten und der Partner volljährig war. Diese Ausnahmeregelung wird nun abgeschafft. Mit diesem bedeutsamen […]

24.08.2024|

Psychiater warnt vor Cannabis-Konsum

Vor kurzem wurde in Deutschland nach langer Diskussion Cannabis für Erwachsene legalisiert. In der Schweiz gehört es nach wie vor zu den verbotenen Betäubungsmitteln. Ein Psychiater warnt nun in einem Interview vor Verharmlosung von Cannabis-Konsum.

Cannabis bezeichnet die indische Hanfpflanze, deren Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) Rauschzustände hervorrufen kann. […]

05.08.2024|

Was lehren uns „die Alten”?

Woher kommen unsere negativen Altersbilder? Und warum sind ältere Menschen „wertvolle Organe“ einer Gesellschaft? Anlässlich des Welttages der Grosseltern und Älteren am 28. Juli suchte das österreichische Institut für Ehe und Familie (IEF) das Gespräch mit Mag. Christina Ristl, Forscherin in der Abteilung für Psychologie des Alterns an der Universität Wien. Die […]

04.08.2024|
Nach oben