Freikirchen begrüssen Gesetzesvorlage zu Folterverbot

Der Dachverband Freikirchen.ch hat sich an der Vernehmlassung zur „Folter als eigener Straftatbestand im Schweizer Strafrecht“ beteiligt. Das neue Gesetz schafft Klarheit und Rechtssicherheit.

„Das Verbot der Folter gehört zu den grundlegenden Verpflichtungen des internationalen Menschenrechts. Ein ausdrückliches Folterverbot schafft Klarheit und Rechtssicherheit in dieser Angelegenheit und sendet ein starkes Signal für das Engagement der Schweiz […]

08.04.2025|

WHO-Verträge: Dringender Appell gegen IGV-Änderungen

Der Bundesrat hat am 13. November 2024 das Vernehmlassungsverfahren zu den „Anpassungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften“ („IGV“) eröffnet. Die Stiftung Zukunft CH setzte sich in einer Vernehmlassungsantwort kritisch mit den angepassten IGV auseinander.  

Die revidierten IGV gehen auf die Weltgesundheitsversammlung (WGV) vom 1. Juni 2024 in Genf zurück. Sie weisen im Vergleich zur Fassung aus dem Jahre […]

01.03.2025|

Gewalt an Bahnhöfen nimmt zu

In den letzten Jahren ist die Anzahl der Gewaltdelikte an den Bahnhöfen der Schweiz kontinuierlich gestiegen. Besonders beunruhigend ist dabei, dass bei schweren Körperverletzungen und Vergewaltigungen Höchstwerte erreicht wurden.

Dies zeigt eine aktuelle Sonderauswertung des Bundesamts für Statistik gegenüber den CH-Media-Zeitungen, wie diese berichten. Demnach wurden letztes Jahr über 2000 Fälle von Gewalt […]

08.04.2023|
Nach oben