Magazin: „Wir müssen ehrlich mit den Problemen umgehen“

Das Magazin Zukunft CH, Ausgabe 3/2025, kann ab sofort bestellt werden. Es beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:

Schockierende Sexualkunde: Eltern wehren sich – Ursula Baumgartner

Was sollen Kinder in der Primarschule lernen? Grundkompetenzen wie Schreiben, Lesen, Rechnen. Zudem erwerben sie Kenntnisse über die Natur, Kunst, Musik und Technik oder machen den Veloführerschein. Was […]

23.04.2025|

Fakten vor Ideologie: Ein Mensch ist Mann oder Frau

Zwei aktuelle Fälle aus Grossbritannien und Ungarn zeigen, dass die biologischen Grundlagen für das Geschlecht massgeblich sind. Dies sind an sich unbestreitbare Tatschen und für jeden Menschen erkennbar. Doch in einer Gesellschaft, in der das subjektive Gefühl Vorrang vor körperlichen Gegebenheiten erhält, sind diese beiden Entscheidungen bahnbrechend. Sie könnten die Rückkehr zu einer Gesellschaft einläuten, […]

19.04.2025|

Jugendkrise: Wir können etwas dagegen tun!

Nicht erst seit Corona ist eine steigende Anzahl von psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen zu beobachten. Viele kommen mit den Anforderungen des Lebens nicht mehr zurecht. Orientierungslosigkeit und die Angst, sie könnten etwas verpassen, hindert viele junge Menschen, Entscheidungen zu treffen. Was tun? Die Beachtung von fünf wesentlichen Werten könnte hier künftig einiges zum […]

03.04.2025|

Der Dominoeffekt: die Verfolgung christlicher Frauen

Die Verfolgung christlicher Frauen ist eine der am wenigsten beachteten Menschenrechtsverletzungen weltweit – und doch betrifft sie Millionen von Frauen. Darauf macht die Menschenrechtsorganisation Open Doors in einer Medienmitteilung zum Weltfrauentag am 8. März aufmerksam. In Ländern, in denen das Christentum eine Minderheitsreligion ist, riskieren Frauen, wenn sie den christlichen Glauben annehmen, Gewalt, soziale […]

05.03.2025|

Christa Meves – Kämpferin für Kinder- und Familienglück

Am 4. März 2025 feiert sie ihren 100. Geburtstag und ist immer noch kein bisschen leise: Christa Meves. Mit hellwachem Geist, ungebrochenem Mut und viel Charme setzt sich die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin seit Jahrzehnten gegen die Auflösung der Familie, den Missbrauch von Kindern durch Frühsexualisierung und für eine Kultur des Lebens ein.

Dabei kann sie auf […]

04.03.2025|

„Nein zu einer elternlosen Gesellschaft“

Ein Vorstoss im Berner Grossen Rat sorgt für Unmut in verschiedenen politischen Lagern. Der Vorstoss sieht vor, dass einige Eltern künftig nichts mehr für die Kita bezahlen müssten. Ziel dabei ist die Bekämpfung des Fachkräftemangels. Doch gleichzeitig würde der Plan andere Familien benachteiligen.

Von Ursula Baumgartner

Politiker von Mitte, SVP, FDP und GLP planen […]

13.11.2024|

„Kinder im Visier von Porno, Trans & Co.“

Welchen Gefahren sind Kinder heute ausgesetzt? Durch das Smartphone stossen sie auf Inhalte, die nicht altersgemäss sind. Mit durchschnittlich elf Jahren werden Kinder heute mit Pornografie konfrontiert. In Online-Debattenforen bestätigen sich Jugendliche gegenseitig in ihrem „Trans-Sein“. Im Sexualkundeunterricht werden sie durch „externe Experten“ in Abwesenheit des Lehrers über Identität „aufgeklärt“.

Diesen und ähnlichen Problemen widmet sich […]

31.10.2024|

UN-Konvention banalisiert Pädophilie

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am 7. August 2024 ein neues internationales Abkommen vorgelegt, das die Darstellungen von Pädophilie toleriert und verschiedene Formen von Kinderpornografie legalisiert. Der Vorstoss der europäischen UN-Mitgliedsstaaten irritierte die Vertreter traditionellen Staaten. Die Bürgerbewegung CitizenGO spricht sich explizit gegen die Aufweichung des Kinderschutzes aus und sammelt Unterschriften […]

24.09.2024|

Nix mehr mit Migrationshintergrund?

Die Autoren des neuen Jugendberichts des deutschen Bundesfamilienministeriums von Lisa Paus (Grüne) empfehlen, das Wort „Migrationshintergrund“ solle nicht mehr verwendet werden. Der Grund: Kinder nicht-deutscher Eltern würden ausgegrenzt und gleichgesetzt.

Mittlerweile würde bereits 41 Prozent der Kinder unter sechs Jahren in Deutschland eine andere „natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit“ zugeschrieben, wie es in dem Bericht heisst: „Die Kommission hat […]

23.09.2024|

Kita-Finanzierung ist nicht Sache des Bundes!

Die „Kommission für Wirtschaft, Bildung und Kultur“ des Ständerats heisst die institutionelle Fremdbetreuung von Kindern mit Bundesgeldern gut. Doch nicht alle Kommissionsmitglieder unterstützen die Vorlage. SVP-Ständerat Jakob Stark stellte zusammen mit Ständerätin Esther Friedli einen Minderheiten-Antrag. Regula Lehmann von Zukunft CH fragte den Thurgauer Politiker nach den Gründen für seine Ablehnung des Vorstosses.

Zukunft CH: […]

31.08.2024|
Nach oben