Abschaffung der Heiratsstrafe kommt ins Parlament

Der Bundesrat hat am 21. März 2018 die Botschaft zur Reform der Paar- und Familienbesteuerung verabschiedet. Er beabsichtigt, die steuerliche Heiratsstrafe mittels alternativer Steuerberechnung zu eliminieren.

Die heutige Benachteiligung von verheirateten Paaren gegenüber Konkubinatspaaren im Steuerbereich müsse beseitigt werden, schreibt die CVP in ihrer Medienmitteilung. So hätte das Bundesgericht schon 1984 geurteilt. Aktuell würden Zehntausende von […]

22.03.2018|

Familienpolitik: Wer nicht spurt, wird benachteiligt!

Die EDU Schweiz kritisiert in ihrer Vernehmlassungsantwort vom 12. Juli 2017 zu steuerlichen Abzügen für Kinderdrittbetreuungskosten den Bundesrat, die Rechte der Kinder zu missachten. Um gut ausgebildete Mütter ins Berufsleben zu locken, will dieser Kinderdrittbetreuungskosten steuerlich stärker absetzbar machen. Eine Förderung der Erwerbstätigkeit von Müttern ohne Berücksichtigung der Folgen für Kinder widerspricht allerdings laut der […]

19.08.2017|
Nach oben