Geschlechtsumwandlung hilft nicht gegen den inneren Schmerz

Obwohl viele europäische Länder eine medizinische Geschlechtsumwandlung bei Minderjährigen ablehnen, geht die Schweiz weiterhin unbeirrt diesen Weg. Dabei sind die Signale aus anderen europäischen Ländern und von sogenannten „Detransitioners“ nicht mehr zu überhören.

Von Ralph Studer

In der Schweiz wird immer noch der transaffirmative Ansatz bei der Behandlung von Kinder und Jugendlichen, die sich in ihrem […]

12.04.2025|

Wien: Integration gescheitert

Die österreichische Hauptstadt Wien steht vor einer immensen Herausforderung: der gescheiterten Integration von Migranten. Neue Zahlen aus offiziellen Statistiken zeigen, dass die Bemühungen zur Eingliederung von Zuwanderern nicht nur weitgehend ineffektiv geblieben sind, sondern dass die Probleme sogar weiter eskalieren. Besonders betroffen ist Wien, wo sich der Grossteil der Migranten ansiedelt. Statt einer erfolgreichen Integration […]

07.04.2025|

Dänemark: 27’000 Euro für syrische Rückkehrer

Dänemark sorgt mit einem kontroversen Rückführprogramm erneut für Schlagzeilen. Syrische Flüchtlinge, die freiwillig in ihre Heimat zurückkehren, erhalten dabei grosszügige finanzielle Unterstützung: 27’000 Euro pro Erwachsenen und 6700 Euro pro Kind. Ein teures Angebot für den Steuerzahler.

Der sozialdemokratische Integrationsminister Kaare Dybvad Bek erklärte gegenüber BILD: „Seit 2015 sind etwas mehr als 5100 […]

27.12.2024|

Qualitätskontrolle im Mutterleib

Immer mehr schwangere Frauen lassen einen Pränataltest machen. Mit diesen Untersuchungen kann festgestellt werden, ob das ungeborene Kind eine genetische Störung wie z.B. eine Trisomie aufweist. Doch was, wenn der Test positiv ausfällt?

Von Ursula Baumgartner

Ist mein Kind gesund? Diese Frage treibt wohl jede werdende Mutter um und das zu Recht. Ultraschall- und Fruchtwasseruntersuchungen, aber auch […]

24.11.2024|

Dänemarks Erfahrung mit irregulärer Zuwanderung

In einem Interview mit der Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik (IPG) spricht Dänemarks Migrationsminister, Kaare Dybvad Bek, über die Migrationspolitik seines Landes. Besonders betont er dabei die Dramatik der aktuellen Lage an den Aussengrenzen der EU.

Die Zahl der irregulären Einreisen sei höher als 2015, was gravierende Auswirkungen auf die […]

19.07.2024|

Ausgegendert? Klare Statements aus Dänemark

Während einer Ausschussdebatte über das Konzept des Geschlechts überraschte die dänische Gleichstellungsministerin Marie Bjerre durch ein klares Bekenntnis zur Zweigeschlechtlichkeit des Menschen. Geschlecht könne nicht gewählt werden und Transpersonen hätten kein eigenes Geschlecht, so die Ministerin, die der liberalkonservativen Partei „Venstre“ angehört. Geschlechter würden bei Geburt auch nicht zugewiesen, sondern festgestellt, ist Marie Bjerre überzeugt. […]

20.02.2024|

Niederlande: Ausstieg aus EU-Migrationspolitik?

Die Niederlande streben danach, nicht mehr von Brüssel vorgeschrieben zu bekommen, wie sie mit Einwanderern aus dem Orient umgehen sollen. Das niederländische Parlament hat am 15. Dezember 2023 für die Einführung einer Ausstiegsoption aus der EU-Migrationspolitik gestimmt. Die Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer stärkeren nationalen Identität bezüglich der Einwanderungspolitik in den Niederlanden. […]

29.12.2023|

Dänemark sagt Kampf gegen Zuwanderung an

Dänemark will der Masseneinwanderung auf seinem Boden ein Ende setzen. Am 3. Juni 2021 stimmte die Mehrheit im dänischen Parlament über ein neues Gesetz zur Errichtung von Aufnahmezentren für Asylanten ausserhalb des Landes und der EU ab. Konkret würden Asylbewerber, die in Dänemark ankommen, sofort nach Afrika in Länder geschickt, die sich bereiterklären, die Asylanträge […]

15.07.2021|

Dänemark: Predigten nur noch auf Dänisch

In Dänemark sollen zukünftig alle religiösen Predigten nur noch in dänischer Sprache stattfinden. Die sozialdemokratische Regierung will dazu einen Gesetzesvorschlag im Februar 2021 im Parlament einbringen. Dies ist im Ende 2020 herausgegebenen Rechtsprogramm 2020/2021 angegeben. Regierungschefin Mette Frederiksen hat das geplante Gesetz als gezielte Massnahme gegen islamische Hassprediger begründet, da Dänemark ein Problem mit einreisenden […]

08.02.2021|
Nach oben