Massaker am Palmsonntag: 56 Christen in Nigeria ermordet

Am Palmsonntag, 13. April 2025, verübten islamistische Fulani-Milizen ein grausames Massaker in dem von Christen bewohnten Ort Zike im nigerianischen Bundesstaat Plateau. 56 Menschen wurden brutal getötet. CSI ruft die internationale Gemeinschaft eindringlich auf, dem schleichenden Völkermord in Zentralnigeria endlich entgegenzutreten.

Die Menschenrechtsorganisation war zur Zeit des Massakers vor Ort. Bei einem Besuch im Universitätsspital von […]

17.04.2025|

Freikirchen begrüssen Gesetzesvorlage zu Folterverbot

Der Dachverband Freikirchen.ch hat sich an der Vernehmlassung zur „Folter als eigener Straftatbestand im Schweizer Strafrecht“ beteiligt. Das neue Gesetz schafft Klarheit und Rechtssicherheit.

„Das Verbot der Folter gehört zu den grundlegenden Verpflichtungen des internationalen Menschenrechts. Ein ausdrückliches Folterverbot schafft Klarheit und Rechtssicherheit in dieser Angelegenheit und sendet ein starkes Signal für das Engagement der Schweiz […]

08.04.2025|

Gerichtsverfahren gegen russische Christen wegen Kritik am Krieg

Demnächst soll der Strafprozess gegen den unabhängigen christlichen Prediger Eduard Charov wegen angeblicher Diskreditierung der russischen Streitkräfte und staatlicher Stellen vor einem Gericht im Ural beginnen.

Der 57-jährige, der eine Unterkunft für Obdachlose betreibt, darf derzeit seinen Heimatbezirk nicht verlassen und weder Telefon noch Internet benutzen. Er selbst und seine Frau erwarten, dass er zu […]

25.02.2025|

Zehn Jahre Massaker von Sirte: Gedenken an die 21 Märtyrer

Vor genau zehn Jahren, am 15. Februar 2015, verbreitete der sogenannte „Islamische Staat“ (IS) ein grausames Video: 21 Männer wurden am Strand von Sirte in Libyen vor laufender Kamera brutal hingerichtet. Ihr Verbrechen? Sie waren Christen.

Von M. Hikmat

Die Aufnahmen, in denen die Gefangenen in orangen Overalls kniend vor ihren Peinigern zu sehen waren, erschütterten die […]

15.02.2025|

Weltverfolgungsindex 2025: Christen im Visier autokratischer Regierungen

Die Verfolgung von Christen hat im vergangenen Jahr dramatisch zugenommen, insbesondere in Zentralasien und Subsahara-Afrika. Der Weltverfolgungsindex 2025  der Menschenrechtsorganisation Open Doors dokumentiert einen besorgniserregenden Anstieg von Gewalt und autoritären Massnahmen.

Weltweit sind mehr als 380 Millionen Christen in hohem oder sogar extremem Masse von Verfolgung betroffen. Das entspricht etwa jedem siebten […]

16.01.2025|

„Zurück nach Berg-Karabach, das wäre ihr Herzenswunsch“

Was macht ein Politiker nach einer Session? Nicht viele fahren in den Urlaub in eine Krisenregion. Genau das aber tat Nationalrat Erich Vontobel (EDU). Er reiste im Herbst 2024 nach Armenien, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen und mit Vertriebenen aus Berg-Karabach zu sprechen.

Berg-Karabach ist Teil der alten Heimat […]

12.01.2025|

Wer ist das Kind in der Krippe?

Was feiern wir an Weihnachten? Nun, für manche bedeutet Weihnachten Freizeit, ausschlafen und entspannen. Andere freuen sich, Zeit mit der Familie verbringen zu können. Wieder andere gehen Skifahren, so oft es möglich ist. All das darf sein, doch der Kern des Weihnachtsgeschehens ist ein anderer. An Weihnachten geht es um ein ganz besonderes Kind. Was […]

25.12.2024|

Einsiedeln ist nur die Speerspitze

Die Schwarze Madonna in der Gnadenkapelle von Einsiedeln war Mitte November Ziel eines verstörenden Vorfalls. Ein 17-jähriger Asylbewerber aus Afghanistan riss der Statue die Kleider ab, schlug auf sie ein und setzte sich ihre Krone auf den Kopf. Was nach einem Einzelfall aussieht, ist weltweit zu einer besorgniserregenden Realität geworden: Gewalt gegen Christen und christliche […]

01.12.2024|

Mehr antichristliche Hassverbrechen in Europa

Die Dokumentationsstelle OIDAC Europe hat kürzlich Zahlen zu antichristlichen Hassverbrechen in Europa veröffentlicht. Die Entwicklung ist besorgniserregend: Im Jahr 2023 wurden in 35 europäischen Ländern über 2400 solcher Fälle dokumentiert. Darunter fallen 232 persönliche Angriffe auf Christen wie Belästigungen, Drohungen und körperliche Gewalt.

Kam es in Deutschland 2022 noch in 135 Fällen […]

21.11.2024|

Nigeria: Christlichen Flüchtlingen wird Unterstützung verweigert

Ein neuer Bericht der Menschenrechtsorganisation Open Doors beleuchtet die systematische Diskriminierung vertriebener Christen in Nigeria. Besonders betroffen sind Binnenvertriebene in Lagern im Bundesstaat Borno, wo man ihnen oft humanitäre Hilfe aufgrund ihres Namens oder Glaubens verweigert.

„Unsere Untersuchungen zeigen, dass Christen in Vertriebenenlagern systematisch vernachlässigt werden“, erklärt John Samuel, Experte von Open Doors.

Erzwungene […]

09.09.2024|
Nach oben