Merkel schwankt bei der Homo-„Ehe“

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in einer Veranstaltung der Zeitschrift „Brigitte“ von ihrem eindeutigen „Nein“ zur sog. „Ehe für alle“ abgerückt. Im Hintergrund steht die erpresserische Forderung von  SPD, FDP und Grünen, die Homo-„Ehe“ zur Bedingung einer Regierungskoalition mit der CDU zu machen. Die Aktion „Kinder in Gefahr“ bezeichnet die Entscheidung der Bundeskanzlerin […]

27.06.2017|

Zirkus um Homo-“Ehe” geht weiter!

Die Rechtskommission des Nationalrates hat bis im Sommer 2019 Zeit, eine Vorlage zur Umsetzung der parlamentarischen Initiative “Ehe für alle” auszuarbeiten. Der Nationalrat hat am Freitag beschlossen, die Frist zu verlängern. Somit wurde eine erste Chance verpasst, die absurde Vorlage der GLP-Fraktion zu versenken.

Die Initiative fordert, dass alle Paare unabhängig von Geschlecht […]

17.06.2017|

Vollzeit-Mutter: Alles ausser langweilig!

Auch wenn wir kürzlich Muttertag gefeiert haben: das „Mutter-Sein“ ist gegenwärtig hart umkämpft. Frauen, die sich dafür entscheiden, „nur“ Mutter zu sein und zu Hause bei den Kindern zu bleiben, müssen sich schon fast dafür rechtfertigen, dass sie „nicht arbeiten gehen“. Und sie stehen unter Generalverdacht, ihre Persönlichkeit nicht zu entfalten, ihren Intellekt nicht zu […]

08.06.2017|

Homo-„Ehe “: Mass aller Dinge?

Kein Fake: Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) nannte die Durchsetzung der „Ehe für alle“ als eine Bedingung für einen Koalitionsvertrag mit der SPD nach der Bundestagswahl. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass die SPD einen Koalitionsvertrag unterschreibt, in dem die Ehe für alle nicht verankert ist“.

Von Mathias von Gersdorff

Mit anderen Worten: Die Einstellung zu diesem absurden […]

26.05.2017|

Bundesrat: Trauerarbeit für Eltern erleichtern

Der Bundesrat möchte, dass neu auch totgeborene Kinder, die vor der 22. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen, beigesetzt und im Personenstandsregister eingetragen werden können. Damit will der Bundesrat die Trauerarbeit der Eltern erleichtern, wie es in einem im März 2017 veröffentlichten Bericht heisst. Wie sehr Eltern unter dem Verlust eines fehlgeborenen Kindes und auch unter der […]

21.05.2017|

Neue Umfrage bestätigt: Familie macht glücklich

Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach fand heraus, dass für 72 Prozent der Deutschen die Familie unverzichtbar ist, um sich glücklich fühlen zu können. Lediglich 17 Prozent sind der Auffassung, auch alleine könnte man glücklich werden.

Die Zahlen bestätigen vorherige Umfragen. eine Umfrage von Forsa für die Zeitschrift „Eltern“ kam beispielsweise zum Ergebnis: 67 […]

14.05.2017|

„Kinderrechte“ sollen Staatsmacht stärken und Familien schwächen

Von Zeit zu Zeit wird das Thema „Kinderrechte in die Verfassung“ hervorgeholt, ohne damit bislang Erfolg gehabt zu haben. Nun macht sich die amtierende Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) zusammen mit Bundesjustizminister Heiko Maas erneut daran. Die SPD-Bundestagsfraktion sowie die Fraktionen von Linkspartei und Grünen unterstützten sie, die Union (noch) nicht.

Von Mathias von Gersdorff

Die Begründung für […]

05.05.2017|

Trotz Ganztagesschule: Mütter arbeiten nicht länger

Seit 14 Jahren wird in Deutschland das Angebot an Ganztagsschulen ausgebaut. Mittlerweile wird auch in den westlichen Bundesländern knapp jeder dritte Grundschüler bis in den Nachmittag betreut. Folglich könnten eigentlich mehr Mütter berufstätig sein. Sie sind es aber nicht, zeigt eine Untersuchung der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Marie Paul von der Universität […]

01.05.2017|

Ehe – der persönliche und gesellschaftliche Mehrwert

Es ist weltweit mehrfach empirisch belegt, dass die verbindliche Gemeinschaft von Mann und Frau die relativ grösste Lebenszufriedenheit, sexuelle Zufriedenheit und Chance auf Treue beinhaltet. Verheiratete Menschen sind glücklicher, gesünder, wohlhabender und sie leben länger. Die Sozialforschung stellt fest, dass Ehe und Familie nicht nur für Kinder, sondern auch für die Ehepartner die beste aller […]

23.04.2017|

BFS: Lebenserwartung von Männern steigt schneller

Die Lebenserwartung von Männern stieg in den letzten Jahren schneller an als diejenige von Frauen. Wer verheiratet ist, hat die höchste Lebenserwartung. Das sind die Hauptergebnisse der Sterbetafeln für die Periode 2008/13, die das Bundesamt für Statistik Ende März 2017 publik machte.

Im genannten Zeitraum betrug die Lebenserwartung der in der Schweiz wohnhaften Männer bei Geburt […]

21.04.2017|
Nach oben