Fakten vor Ideologie: Ein Mensch ist Mann oder Frau

Zwei aktuelle Fälle aus Grossbritannien und Ungarn zeigen, dass die biologischen Grundlagen für das Geschlecht massgeblich sind. Dies sind an sich unbestreitbare Tatschen und für jeden Menschen erkennbar. Doch in einer Gesellschaft, in der das subjektive Gefühl Vorrang vor körperlichen Gegebenheiten erhält, sind diese beiden Entscheidungen bahnbrechend. Sie könnten die Rückkehr zu einer Gesellschaft einläuten, […]

19.04.2025|

Lebensschützerin wegen Gesprächsangebot verurteilt

Am 4. April 2025 musste sich die klinische Wissenschaftlerin Dr. Livia Tossici-Bolt vor Gericht verteidigen, weil sie in einer sogenannten „Zensurzone“ vor einer Abtreibungsklinik in Bournemouth/Grossbritannien stand. Sie hielt ein Schild mit der Aufschrift: „Ich bin da, wenn du reden möchtest“. Für dieses friedliche Gesprächsangebot wurde sie angeklagt, vor Gericht gestellt – und schliesslich schuldig […]

13.04.2025|

Geschlechtsumwandlung hilft nicht gegen den inneren Schmerz

Obwohl viele europäische Länder eine medizinische Geschlechtsumwandlung bei Minderjährigen ablehnen, geht die Schweiz weiterhin unbeirrt diesen Weg. Dabei sind die Signale aus anderen europäischen Ländern und von sogenannten „Detransitioners“ nicht mehr zu überhören.

Von Ralph Studer

In der Schweiz wird immer noch der transaffirmative Ansatz bei der Behandlung von Kinder und Jugendlichen, die sich in ihrem […]

12.04.2025|

Jetzt anmelden: „Trans“-Kinder sorgfältig begleiten

Wie können Eltern, Pädagogen, Lehrer und Schulen einfühlsam und faktenbasiert mit Geschlechtsverunsicherung umgehen, statt den Trans-Hype bei Minderjährigen zu fördern? Zukunft CH organisiert zu dieser aktuellen Frage zusammen mit dem Lehrernetzwerk Schweiz eine Weiterbildung mit Mag. Dagmar Kieninger, pensionierte Gymnasiallehrerin und Referentin für Entwicklungssensible Sexualpädagogik ESSP®.

Immer mehr Schweizer Schulen machen den Umgang […]

03.04.2025|

Jugendkrise: Wir können etwas dagegen tun!

Nicht erst seit Corona ist eine steigende Anzahl von psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen zu beobachten. Viele kommen mit den Anforderungen des Lebens nicht mehr zurecht. Orientierungslosigkeit und die Angst, sie könnten etwas verpassen, hindert viele junge Menschen, Entscheidungen zu treffen. Was tun? Die Beachtung von fünf wesentlichen Werten könnte hier künftig einiges zum […]

03.04.2025|

„Eine Hochschule sollte ein Ort des Dialogs und nicht der Zensur sein“

Nach jahrelangem Kampf konnte eine studentische „Pro-Life-Gruppe“ an der Universität Regensburg im Wintersemester 2024/2025 endlich ihre Arbeit aufnehmen. An der Universität Heidelberg ist ein ähnlicher Fall immer noch hängig. Was hier an den Hochschulen passiert, ist ein alarmierendes Zeichen, wie es um unsere Meinungsfreiheit bestellt ist.

Von Ralph Studer

Die Universitäten galten bis anhin als […]

28.03.2025|

Petition: Keine Externen im Aufklärungsunterricht

Wie nennt man es, wenn Elfjährige „gegen ihren Willen zu Pornokonsum oder sexuellen Handlungen gedrängt“ werden, von denen sie „nichts wissen“ wollen? Die Antwort sollte klar sein: Das ist eigentlich die Definition von Missbrauch. Heutzutage kann es jedoch passieren, dass all das im Rahmen des schulischen Sexualunterrichts geschieht – dank der flächendeckenden […]

23.03.2025|

„Es gibt genug Liebe für jedes Leben“

Jedes Jahr am 21. März findet der Welt-Down-Syndrom-Tag statt. Mit wissenschaftlichem Namen heisst dieses Syndrom „Trisomie 21“. Betroffene Menschen besitzen das 21. Chromosom dreimal statt zweimal. Daher wählte man das heutige Datum für diesen Tag, der das Bewusstsein für diese Thematik steigern soll. Menschen mit Down-Syndrom zeigen eingeschränkte geistige Entwicklungsmöglichkeiten sowie körperliche Besonderheiten, wie z.B. […]

21.03.2025|

„Häsch gwüsst?“ Clip-Kampagne startet wieder

Derzeit läuft wieder die „Häsch gwüsst“-Kampagne in Postfilialen und Postautos. Die Aktion, die vom „Marsch fürs Läbe“ durchgeführt wird und bis zum 31. März 2025 läuft, geht damit in die zweite Runde. Präsentiert werden Clips mit Fakten zur Abtreibung.

Die Kampagne wurde 2024 das erste Mal lanciert, damit „Risiken und Nebenwirkungen“ von Abtreibungen nicht weiter […]

18.03.2025|

Kindererziehung: Powerpaket Resilienz

Resilienz gehört zu den Top-Themen, wenn es um Kindererziehung geht. Das Institut für Ehe und Familie IEF hat am 6. März 2025 Dr. Martina Leibovici-Mühlberger zur Frage interviewt, was Kindern dabei hilft, resiliente Erwachsene zu werden. Der Kernsatz der Psychotherapeutin zum Thema lautet: „Holen Sie Ihr Kind dort ab, wo es ist und nicht dort, […]

18.03.2025|
Nach oben