Magazin: „Wir müssen ehrlich mit den Problemen umgehen“

Das Magazin Zukunft CH, Ausgabe 3/2025, kann ab sofort bestellt werden. Es beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:

Schockierende Sexualkunde: Eltern wehren sich – Ursula Baumgartner

Was sollen Kinder in der Primarschule lernen? Grundkompetenzen wie Schreiben, Lesen, Rechnen. Zudem erwerben sie Kenntnisse über die Natur, Kunst, Musik und Technik oder machen den Veloführerschein. Was […]

23.04.2025|

„Der König der Könige“: Animationsfilm zum Leben von Jesus

Ein Vater erzählt seinem Sohn die grösste Geschichte aller Zeiten. Was als Gute-Nacht-Geschichte beginnt, wird zu einer lebensverändernden Reise. Mit lebhafter Vorstellungskraft geht der Junge an der Seite Jesu, wird Zeuge seiner Wunder, erlebt seine Prüfungen und versteht sein letztes Opfer.

Ab dem 24. April 2025 wird in den Kinos in Deutschland, Österreich und der […]

17.04.2025|

Schweiz-EU: Für welche Werte entscheiden wir uns?

Obwohl die Texte der EU-Abkommen noch nicht vorliegen, scheint sich eine gewisse Verunsicherung in der Bevölkerung breit zu machen. Warum eigentlich? Eine Rückbesinnung auf die Werte und Erfolgsfaktoren der Schweiz ist gerade jetzt angezeigt, bevor die EU-Verträge veröffentlicht und die politische Debatte definitiv lanciert wird.   

Ein Kommentar von Ralph Studer

Die zunehmende Einbindung in den Binnenmarkt […]

25.03.2025|

Ständerat will UNRWA weiter unterstützen

Trotz massiver Vorwürfe gegen das Palästinenserhilfswerk UNRWA fliessen weiterhin Schweizer Steuergelder. Ein politischer Skandal – und eine brandgefährliche Fehlentscheidung.

Kommentar von M. Hikmat

Der Ständerat hat am 18. März 2025 beschlossen, die finanzielle Unterstützung für das umstrittene UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge UNRWA fortzusetzen. Mit 25 zu 19 Stimmen fiel die Entscheidung, dass weiterhin Millionenbeträge an UNWRA fliessen […]

22.03.2025|

Stimmen Volk und Stände über die EU-Verträge ab?

Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates (APK-N) hat sich unlängst dagegen ausgesprochen, das EU-Vertragswerk dem obligatorischen Referendum zu unterstellen. Damit soll der wichtigste politische Entscheid der letzten 30 Jahre am Ständemehr vorbei entschieden werden. Ein fragwürdiger Beschluss, der die massiven Auswirkungen dieser Verträge auf die Schweiz völlig ausblendet.

Von Ralph Studer

Nationalrat Eric Nussbaumer (SP) beantragte […]

21.02.2025|

Drei Viertel aller Journalisten links der Mitte

Mangelnde Diversität „ist im Journalismus eine dringende Herausforderung“. Zu diesem Schluss kommt die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) aufgrund einer neuen Studie.

Massenmedien sollen Normen und gesellschaftliche Werte vermitteln. Doch ausgewogen können sie das nur tun, wenn Journalisten sich in ihrer Grundhaltung unterscheiden und verschiedene Standpunkte einnehmen.

Ausgewogene Berichterstattung?

Eine neue […]

20.12.2024|

Parlament lehnt UNO-Migrationspakt ab

Nach dem Ständerat hat sich auch der Nationalrat gegen den UNO-Migrationspakt ausgesprochen. Am Ende entschied eine deutliche Ratsmehrheit, dass die Schweiz ihm nicht beitreten soll. Damit liegt es nun am Bundesrat, der UNO diesen Entscheid mitzuteilen.  

Von Ralph Studer

Was erwartet wurde, trat am 12. Dezember 2024 ein: Der UNO-Migrationspakt (kurz „Pakt“) fand nach dem […]

19.12.2024|

Offener Brief: Hisbollah verbieten

Extremistische Organisationen wie Hisbollah und Hamas bedrohen unsere Werte und unsere Freiheit. In einem Offenen Brief an den Nationalrat kommt Zukunft CH zu dem Schluss: „Ein offizielles Verbot der Hisbollah wäre nicht nur eine politische Entscheidung – es ist eine moralische Notwendigkeit.“

Die Terrororganisation Hisbollah existiert seit nunmehr über 40 Jahren. Mittlerweile ist sie in weltweit […]

02.12.2024|

Neue Rekordzahlen bei der Migration

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat in ihrem aktuellen Migrationsausblick 2024 einen neuen historischen Höchststand an Migration gemeldet. Im Jahr 2023 wanderten 6,5 Millionen Menschen in die 38 Mitgliedsstaaten der Organisation ein – ein Rekordwert.

In den OECD-Staaten ist v.a. der Familiennachzug ein Treiber der Migration. 43 Prozent der Zuwanderung […]

28.11.2024|

„Die Demokratiefeinde sind immer unterlegen“

Vor vollem Haus sprach der renommierte Politikjournalist Ralf Schuler am Samstag, den 26. Oktober 2024, im Gemeindezentrum der Liebfrauenkirche in Zürich. Sein Vortragsthema „Mechanismen der Macht – und wie wir aus der Schweigespirale kommen“ ist angesichts von Cancel Culture und zunehmender Meinungskonformität in unserer Gesellschaft aktueller denn je.

Von Ralph Studer

Nach der Begrüssung durch die […]

30.10.2024|
Nach oben