Wie steht es um den geplanten WHO-Pandemievertrag?

Wenn Politik und Medien kaum mehr etwas verlautbaren bzw. berichten, dann ist dies oft ein untrügliches Zeichen, dass es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Dies gilt aktuell besonders für den WHO-Pandemievertrag, der bereits Ende Mai 2025 an der kommenden Weltgesundheitsversammlung in Genf verabschiedet werden soll. Dabei sprechen klare Gründe gegen dieses WHO-Abkommen.

Von Ralph Studer

Es ist […]

26.04.2025|

Trans-Trend: „Nemo wird den Hype noch verstärken“

Das Thema „Transidentität“ bekommt in der heutigen Gesellschaft eine überdurchschnittliche Beachtung, obwohl bei genauerem Hinsehen nur eine geringe Anzahl von Menschen davon betroffen ist. Auffällig ist, dass dieser Trend eher bei Mädchen als bei Jungen zu beobachten ist. Was sind die Hintergründe und wo liegen die Ursachen dieser gegenwärtigen Entwicklung?

Von Ralph Studer

Während Menschen, die […]

29.05.2024|

Tag der Immunologie: Zu Risiken und Nebenwirkungen …

Es beginnt unspezifisch mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen und allgemeinem Krankheitsgefühl. Doch nach etwa vier Tagen zeigt die Infektion ihr wahres Gesicht: beginnend im Gesicht, breiten sich über Arme und Beine bis zu Händen und Füssen juckende, hellrote Flecken aus, die dann in Knötchen und später in flüssigkeitsgefüllte Bläschen übergehen. Diagnose: Pocken.

Von Ursula Baumgartner

Die Tatsache, […]

20.04.2022|
Nach oben