Wie steht es um den geplanten WHO-Pandemievertrag?

Wenn Politik und Medien kaum mehr etwas verlautbaren bzw. berichten, dann ist dies oft ein untrügliches Zeichen, dass es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Dies gilt aktuell besonders für den WHO-Pandemievertrag, der bereits Ende Mai 2025 an der kommenden Weltgesundheitsversammlung in Genf verabschiedet werden soll. Dabei sprechen klare Gründe gegen dieses WHO-Abkommen.

Von Ralph Studer

Es ist […]

26.04.2025|

Nach den WHO-Verhandlungen: Wo stehen wir?

Auch wenn die WHO beim Pandemievertrag vorerst keine Einigung erzielte, wurden die weitaus gefährlicheren Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften von der Weltgesundheitsversammlung am 1. Juni 2024 in Genf angenommen. Wie geht es nun weiter? Was bedeutet das Ende der WHO-Vertragsverhandlungen für die Schweiz?

Von Ralph Studer

Der Ausgang der 77. Weltgesundheitsversammlung (WHA) in Genf war überraschend. Im Vorfeld […]

22.06.2024|

Corona und die Revision des Epidemiengesetzes

Unter dem Titel „Corona – Fakes und Fakten“ trafen sich am 6. und 7. April 2024 gut 250 Betroffene und Interessierte zum „1. CH-Symposium zum gesundheitspolitischen Rückblick und Ausblick“ in der Berner Eventfabrik. Einer der Redner war Ralph Studer, Jurist und Mitarbeiter von Zukunft CH. Thema seines Vortrags war „Revision des Epidemiengesetzes im Lichte der […]

10.05.2024|

Freikirchen fordern Schulstart-Gottesdienst für alle

Alle sehnen sich nach der lang anhaltenden Pandemie auf die Rückkehr zur Normalität. Nach wie vor sind aber nicht alle Personen zu Gottesdiensten zugelassen. Sie dürfen nur mit einer Zwei-Drittel-Belegung durchgeführt werden. Nun lässt es aber die epidemiologische Lage zu, dass die Normalisierungsphase eingeführt werden kann und Massnahmen gelockert werden. Daher fordert der Dachverband Freikirchen.ch […]

06.08.2021|
Nach oben