„Geh zu Jesus, es lohnt sich!“

Seit 40 Jahren bringt die Agentur C in der Schweiz mit ihren Plakaten und Aktionen Bibelworte unters Volk. Was bewegt Pesche Stucki, Geschäftsführer von Agentur C? Welche Botschaft liegt ihm am Herzen in einer Zeit, die von Verunsicherung und Hoffnungslosigkeit geprägt ist?

Von Regula Lehmann

Pesche Stucki, Geschäftsleiter der Agentur C, ist ein Mann […]

21.04.2025|

Informieren – für Freiheit und Frieden

Wir glauben an die Werte von Freiheit, Menschenrechte und innerem Frieden. Deshalb sieht es die Stiftung Zukunft CH als ihre zentrale Aufgabe an, auf mögliche Gefahren hinzuweisen, die diese Werte bedrohen.

Seit ihrer Gründung setzt sich die Stiftung Zukunft CH beständig für die Aufklärung über die Risiken ein, die mit der Ideologie des Islam und der […]

14.04.2025|

Zum Weltbildungstag 2025: Was gute Bildung ausmacht

„Schulische Bildung und pädagogisches Denken befinden sich in einer Krise“, so Jochen Krautz, Professor für Kunstpädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal. Was Krautz hier anspricht, ist mittlerweile weitläufiger Konsens. Es braucht eine Wiederbesinnung auf grundlegende Prinzipien. Und dabei wäre gute Bildung doch gar nicht so schwer …

Von Ralph Studer

Fangen wir – passend zum Internationalen Tag […]

24.01.2025|

Zum Weltfriedenstag: Erziehung zu Gerechtigkeit und Frieden

„Die jungen Menschen zur Gerechtigkeit und zum Frieden erziehen“, so lautete der Titel der Botschaft Benedikt XVI. zum 45. Weltfriedenstag im Jahre 2012. Wie kaum ein anderer schaffte es Benedikt XVI., dies den Menschen zu vermitteln. Seine damaligen Gedanken haben nichts an Aktualität verloren. Im Gegenteil: Angesichts der gesellschaftlichen und sicherheitspolitischen Entwicklungen in Europa und […]

01.01.2025|

Eine Weihnachtsgeschichte aus der Römerzeit

Eine verschneite Römerstadt  irgendwo nördlich der Alpen. Zwischen militärischen Lagern und römischen Villen, verborgen unter der Erde, liegt eine stille Botschaft des Glaubens. Fein eingeritzt in Silber, sicher verwahrt in einem Silberamulett, das wie eine Kapsel aussieht. Was wie der Anfang einer Weihnachtslegende klingt, ist die Geschichte eines archäologischen Sensationsfundes in Frankfurt am Main.

Im Jahr […]

17.12.2024|

Kommentar des Monats: Dortmund und Damaskus: Vom Fussballstadion zur Flüchtlingskrise

Die Liebe ist wie ein Fluss – sie lässt uns nicht ertrinken, sondern trägt uns. In einer Zeit globaler Unsicherheit, geprägt von geopolitischen Spannungen und Krisen, stehen Menschlichkeit und Mitgefühl mehr denn je auf dem Prüfstand.

Kommentar von M. Hikmat

Zwei Ereignisse – das stimmungsvolle „Dortmund singt Weihnachtslieder“ und der Machtwechsel in Syrien nach dem Sturz von […]

14.12.2024|

Wert-volle Weihnachten feiern

Unsere Welt versinkt zunehmend in Chaos. Obwohl es gegenwärtig überall blinkt und glitzert, herrscht in vielen Herzen Dunkelheit. Ist Weihnachten noch aktuell in einer Gesellschaft, die ihre Orientierungs- und Sinnlosigkeit mit Konsum zu kompensieren versucht? Unbedingt, wenn man dem Dichter eines der bekanntesten Weihnachtslieder glauben will.

Von Regula Lehmann

„O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit“, […]

05.12.2024|

Nichts für Zimperliche: Antworten auf den neuen Kulturkampf

Es ist nicht mehr zu leugnen: Die Cancel Culture betrifft vor allem die einstigen Anstalten von Forschung und Wissenschaft, nämlich die Universitäten. Doch dabei bleibt es nicht. Eine Kulturrevolution wird vorangetrieben, die alles beseitigt, was bisher sinn- und identitätsstiftend war. Sie strebt in Richtung Weltbürgertum und an ihrem Ende steht die Entwurzelung des Menschen. Wollen […]

25.10.2024|

Die Olympiade ist kein Ort für Völkermord!

Die Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International (CSI) fordert in einer Medienmitteilung das Internationale Olympische Komitee (IOC) auf, die Teilnahme von Athleten unter der Flagge Aserbaidschans an den Olympischen Spielen in Paris zu verbieten. Damit reagieren sie auf die Vertreibung der Armenier aus Bergkarabach.

Mit der Kampagne #BanAzerbaijan ruft CSI dazu […]

30.06.2024|

Jung und Gläubig: Woran junge Christen heutzutage glauben

„Mit dem Alter kommt der Psalter“, lautet das eingängige Sprichwort. Junge Menschen interessieren sich nicht für den Glauben, für den christlichen Glauben erst recht nicht, meinen viele. Zukunft CH besuchte vier junge Christen, von denen jede und jeder einer anderen Glaubensgemeinschaft angehört. Wie junge Christen heutzutage ticken, woran sie glauben und weshalb sie überhaupt glauben, […]

29.05.2023|
Nach oben