Ein Vater erzählt seinem Sohn die grösste Geschichte aller Zeiten. Was als Gute-Nacht-Geschichte beginnt, wird zu einer lebensverändernden Reise. Mit lebhafter Vorstellungskraft geht der Junge an der Seite Jesu, wird Zeuge seiner Wunder, erlebt seine Prüfungen und versteht sein letztes Opfer.

Ab dem 24. April 2025 wird in den Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz der Animationsfilm „Der König der Könige“ zu sehen sein. Die Premiere findet bereits am Karfreitag in zwei Kinos in Deutschland statt. Ende September wird der Film zusätzlich als DVD, Blu-ray und Digital erscheinen.

Basierend auf Charles Dickens

Der Film erzählt die Geschichte Jesu Christi auf einzigartige Weise. Basierend auf Charles Dickens Erzählung „The Life of Our Lord“ führt der Film die Zuschauer durch die bedeutendsten Stationen im Leben Jesu. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Dickens erzählt, der sie seinem Sohn Walter näherbringt. Das Publikum erlebt so die Ereignisse durch die Augen eines Kindes und hat damit die Chance, diese ganz neu zu entdecken.

Modernste Animationstechniken

Regisseur Seong-ho „Jay“ Jang, ein Pionier im Bereich der visuellen Effekte in Südkorea, hat mit seinem Team modernste Animationstechniken eingesetzt, um die Emotionen und die Atmosphäre der Geschichte authentisch einzufangen. Dafür hat er mit renommierten Künstlern und Technikern zusammengearbeitet:

  • Woo-Hyung Kim, ein BAFTA-ausgezeichneter Kameramann, der für seine Arbeit an Filmen wie „The Taste of Money“ bekannt ist, bringt seine Expertise ein, um atemberaubende visuelle Szenen zu schaffen.
  • Tae-seong Kim, einer der gefragtesten Komponisten Südkoreas, dessen Musik unter anderem in dem Blockbuster „Roaring Currents“ zu hören ist, komponiert den eindrucksvollen Soundtrack des Films.
  • Rob Edwards, bekannt für seine Drehbücher zu Disney-Filmen wie „The Princess and the Frog“ und „Treasure Planet“, trägt als Co-Autor zur tiefgründigen Charakterentwicklung bei.
  • Jamie Thomason, ein Emmy-ausgezeichneter Casting- und Dialogregisseur, der an Produktionen wie „Spirited Away“ und „The Spectacular Spider-Man“ mitgewirkt hat, leitet das Voice-Casting und die Dialogregie.

Diese hochkarätige Zusammenarbeit hat ein visuelles Meisterwerk geschaffen, das die zeitlose und heilsbringende Geschichte von Jesus Christus auf innovative Weise zum Leben erweckt.

Deutschlandpremiere des Films ist bereits am Karfreitag, den 18. April, um 11 Uhr, im Mathäser Kino in München und im Kinopolis in Hamburg Hafencity. Mehr Infos: Kinostar Filmverleih

Hier geht’s zum Filmtrailer: