Über zukunftch

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat zukunftch, 1914 Blog Beiträge geschrieben.

Gesetzesbruch für die Klimarettung?

Die radikalen Klimaschützer von „Extinction Rebellion“ besetzten kürzlich in einer illegalen Aktion den Bundesplatz in Bern. Die Stadt Bern duldete die Besetzung während zwei Tagen. Doch was ist „Extinction Rebellion“ überhaupt?

Von Ralph Toscan

Der Zweck heiligt die Mittel, besagt ein altes Sprichwort. Ähnlich argumentiert auch die Klimabewegung „Extinction Rebellion“ (kurz XR). Die 2018 in Grossbritannien gegründete […]

04.10.2020|

Die Organisation für islamische Zusammenarbeit und ihr Einfluss auf Europa

Die „Organisation für islamische Zusammenarbeit“ (OIC) ist eine gewaltige Lobby von mehreren dutzend islamischen Ländern. Die Organisation hat grossen Einfluss auf die weltweite Politik. Dieser reicht auch in die Schweiz. Europäische und andere Länder sollten sich unbedingt der tatsächlichen Natur der Aktivitäten der OIC bewusst werden.

Von Amine Abdelmajide, Teil

Die gewaltige Lobby der OIC umfasst 57 […]

01.10.2020|

Bildung: Das Ganze im Blick

Die Teile und das Ganze! In welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Und wie ergeben die zusammengefügten Teile das gewollte Ganze? Der Wagenlenker von Delphi erinnert an diese bedeutsame Frage.

Von Carl Bossard

Sie hat mich früh fasziniert, diese lebensgrosse Bronzeplastik aus dem antiken Apollon-Heiligtum von Delphi. Die Figur des Wagenlenkers ist uns zwar nur als Bruchstück erhalten. […]

25.09.2020|

Wenn Gott tot ist – was ist dann wahr?

Angesichts der globalen Verflechtung und der damit verbundenen Pluralität der weltanschaulichen und religiösen Überzeugungen ist die Idee der Toleranz zum Hauptgebot und zum zentralen Verhaltensprinzip avanciert, das menschliches Zusammenleben garantieren soll. Jedoch wird der Begriff heute ganz unterschiedlich gefüllt und nicht immer findet man echte Toleranz, wo Toleranz draufsteht. Es lohnt sich daher, diesem Begriff […]

19.09.2020|

Kinderheirat im Islam

Im Islam ist es erlaubt, Mädchen bereits vor der Pubertät zu heiraten. Das geht direkt auf Mohammed als Vorbild zurück, der seine Frau Aischa ehelichte, als sie erst sechs Jahre alt war.

Von Amine Abdelmajide

Mohammed bat seinen ersten Nachfolger Abu Bakr um die Hand seiner Tochter Aischa. Abu Bakr sagte: „Aber ich bin doch dein Bruder“. […]

07.09.2020|

Staatsfeminismus statt Wissenschaft?

Gender-Mainstreaming sickert in das tägliche Leben ein, in Schulen, Behörden, Betriebe. Längst geht es nicht mehr um sprachliche Verrenkungen und politisch korrekte Sternchen oder Begriffe. Gender-Mainstreaming beeinflusst auch Haltung und Verhalten der Bürger sowie die Rechtsprechung. Und es führt zu Gesetzen. Der Wandel der Gesellschaft vollzieht sich. Was aber sind Grundlage und Legitimation für diesen […]

06.09.2020|

Das Ende der Museen in der Türkei: Nach Hagia Sophia nun auch die Chora-Kirche – und was dann?

Nach Umwandlung des Hagia-Sophia-Museums, der ehemaligen Sophienkirche, zur Moschee im Juli 2020 hat nun auch der Erlass von Präsident Recep Tayyip Erdogan am 20. August 2020 zur Aufhebung des musealen Status der einstigen Kirche und späteren Moschee „Chora“ (Kariye) an den alten Konstantinopler Stadtmauern heftige internationale Kritik ausgelöst.

Heinz Gstrein, Orientalist

Das Gotteshaus beherbergt einen kompletten […]

03.09.2020|

„Der Hofnarr musste nicht heucheln“

Die Attacken gegen die Kabarettisten Dieter Nuhr und Lisa Eckhart zeigen, dass mit den politisch Korrekten nicht zu spassen ist. Wer gegen ihre Gebote verstösst, wird gnadenlos ausgegrenzt.

Kolumne von Giuseppe Gracia

Früher hielten sich die Kaiser und Könige einen Hofnarren. Dieser durfte, im Kleid des Humors, Dinge sagen, die niemand sonst sagen durfte. Der Hofnarr konnte […]

21.08.2020|

Was ist das Gute?

Ist das Wirklichsein der Dinge die Grundlage des des sittlich Guten? Oder ist diese in der Autonomie der praktischen Vernunft zu suchen?

Von Berthold Wald

Was ist das Gute? Diese Frage dürfte schwerer zu beantworten sein als die Frage „Was ist Wahrheit?“ Auch hier gibt es zwei entgegengesetzte Auffassungen, die noch weiter in […]

14.08.2020|

Pflichten und Grenzen der Solidarität

Die Corona-Krise hat die Flüchtlingskrise nur zeitweise verdrängt. Im Sommer kommen aber in der Regel mehr Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa als in jeder anderen Jahreszeit. Dann gibt es regelmässig auch Streit über Anlegehäfen und Verteilung der Flüchtlinge. Und über die ethischen Verpflichtungen und Versäumnisse sowie christliches (Fehl-)Verhalten in der Flüchtlingsfrage. Zu diesem Themenkreis […]

09.08.2020|
Nach oben